veröffentlichts am Montag, 09.05.2011
„Wer 9 von 10 Stellen richtig besetzt, wird Marktführer“
„An den Diamanten in einem Haufen Sand gelangen Sie nur durch sieben, sieben und nochmals sieben.“
Nutzen Sie das folgende, von Knoblauch eingeführte Verfahren:
7-Schritte-Anleitung: So finden Sie die Leistungsträger von morgen
- Ihre Vorleistungen: Beschreiben Sie genau, was der Mitarbeiter können muss. Suchen Sie aktiv nach Kandidaten, z. B. an Schulen, über Mitarbeiter- Empfehlungen oder unter Ihren Ex-Praktikanten.
- Schicken Sie geeigneten Bewerbern einen Personalfragebogen zu. Dieser erhebt Daten, Einstellung, Motivation. Der Fragebogen filtert Unmotivierte heraus, überdies erhalten Sie auf diesem Weg standardisiertes Material. Ein Muster des Personalfragebogens finden Sie im Internet unter: http://tinyurl. com/Personal-Frabo (unter Downloads Nr. 17).
- Führen Sie ein Telefoninterview durch (30 min). Fragen an den Bewerber: Was wollen sie erreichen? Was sind ihre beruflichen Ziele? Was sind ihre Stärken? Was sind ihre Schwächen? (Hinweis: Wenn der Bewerber hier antwortet: „Ich arbeite zu hart“, dann sollten Sie insistieren. Sagen Sie: „Das ist eine Stärke. Ich will eine Schwäche hören!“)
- Führen Sie ein persönliches Interview durch (drei Stunden, 30-seitiger Fragenleitfaden). Themen: Schule, Nebenjobs, Ausbildung, Studium, Arbeit bei vorherigen Arbeitgebern. Mehrere Mitarbeiter stellen die Fragen. Auswertung anschließend, dabei Fragen für zweite Interview-Runde entwerfen.
- Referenzen bei Ex-Arbeitgebern einholen.
- Zweites persönliches Interview durchführen. Themen: Charakter, Werte, Teamfähigkeit, Führungsverhalten. Technik: Erlebnis-Fragen stellen, z. B. „Wer war Rädelsführer, wenn Streiche in der Schule geplant wurden?“, „Ein Kollege klaut Aktenordner. Sagen Sie das Ihrem Vorgesetzten?“
- Gewinnen Sie den Bewerber für das Unternehmen (Bewerber und dessen Familie umgarnen) und führen Sie eine aktive Einarbeitung durch.