Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News 3 neue Wege führen zu erfolgreicher Innovation

veröffentlichts am Donnerstag, 11.12.2008

3 neue Wege führen zu erfolgreicher Innovation

Erfolgreiche Innovation ist eine abgestimmte Mischung aus intern erzeugten und aus externen Quellen eingeworbenen Beiträgen. Gerade für die vielen kleinen Verbesserungen sollten auch Kunden und andere Außenstehende als Quelle genutzt werden.

Praxis-Tipps des „TrendScanner” :

  • Kunden begeistern. Produkte und Leistungen nicht nur mit dem ausstatten, was auch Ihre Konkurrenten haben und was jeder am Markt zukaufen kann. Dennoch sollten Ihre Entwickler nicht isoliert arbeiten, sondern Ideen von außen aufnehmen und für Ihre Zwecke anpassen. Sorgen Sie für Offenheit, indem Sie das Not invented here-Syndrom nicht zulassen.
Der Wettbewerbsvorsprung Toyotas ist unsichtbar - denn seine Technik und Produktionsanlagen sind eher durchschnittlich. Deshalb lohnt der Blick auf die Bestimmungsgründe für den Erfolg, sie sind auch in anderen Unternehmen anwendbar. Fundamente des Konzepts sind Selbst-Führung und Selbst-Motivation.

Die Redaktion des „TrendScanner” stellt Ihnen hier die Details vor:

1. Kaizen, die ständige Verbesserung, ist kein festgelegter Prozess, sondern eine Geisteshaltung. Jeder Mitarbeiter bemüht sich, jeden Tag an irgendeinem Punkt seiner Arbeit besser zu werden als gestern.

2. Genchi Genbutsu beschleunigt Diskussionen und Entscheidungen, es heißt übersetzt: Gehe zur Quelle. Mitarbeiter sollen alle Fakten finden, die für ein Thema wichtig sind. Man soll sich nicht auf Gerüchte oder nebenbei Gehörtes verlassen, sondern nur auf den eigenen Augenschein. Überdies sollen auch Probleme, so sie auftreten, genauestmöglich beschrieben werden. Denn in der Präzision der Beschreibung steckt oft die Lösung.

3. Neue Sichtweise für Probleme. Diese sind bei Toyota nicht etwas, das man tunlichst vermeiden oder verschweigen sollte - sondern ein willkommener Anlass, darüber nachzudenken, wie man eine Sache noch besser machen kann.

4. Erst kommt die Firma, dann die individuellen Interessen: Toyota ermutigt Teamarbeit und Weitergabe von Wissen. Da viele Mitarbeiter beides von Natur aus meiden, gibt es Trainings, um diese Verhaltensweisen zu ändern.

5. Respekt vor anderen Menschen, vor deren Fähigkeiten und Meinungen, Wertschätzung. Denn Toyota sagt: Wenn zwei Mitarbeiter immer übereinstimmen, dann ist einer von ihnen überflüssig.


Einschätzung des „TrendScanner” : Dieses Vorgehen mobilisiert die Intelligenz an jedem Arbeitsplatz - eine wichtige Vorbedingung für den Wettbewerbsvorsprung durch Wissen. Überdies können die meisten Entscheidungen ohne Umwege und dezentral getroffen werden.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Der TrendScanner bringt eine prägnante Zusammenfassung der Trends von Morgen. Durch diese Infos weiß ich, was die Menschen, die Unternehmen, den Handel von morgen umtreibt.”

Birgit Baumann, Stadtverwaltung Heidenheim

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165