Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News 5 clevere Innovationen mit Zukunftspotenzial ...

veröffentlichts am Dienstag, 08.09.2015

5 clevere Innovationen mit Zukunftspotenzial ...

...präsentiert Ihnen heute Ihr Fachinformationsdienst
1. Ein Knopf für alle Lebenslagen
Flic bietet Fernauslöser an, die sich per Funk mit dem Smartphone des Besitzers verbinden und genau eine Funktion aktivieren.
Ein Knopf ruft ein Taxi, ein anderer löst die Kamera aus (für Selbstportraits). Den Knöpfen lassen sich beliebige Funktionen zuweisen. Sie können bis zu 50 Meter weit weg vom Handy positioniert werden (Preis: 23 US-Dollar, flic.io).

2. Dieses Gerät erzeugt Wasser aus Luft

Der Fontus soll Radfahrer auf langen Touren mit Flüssigkeit versorgen. Die Funktionsweise: Solarzellen auf der Oberseite erzeugen Strom für eine Art Mini-Kühlkammer. Dort weht der Fahrtwind hindurch. Dabei wird der Luft Flüssigkeit entzogen, die kondensiert und in einer Flasche gesammelt wird.

3. Mit Karton maximal viel Handgepäck im Flugzeug transportieren

Handgepäck darf die Maße 55 mal 40 mal 20 Zentimeter nicht überschreiten: Diese Regel gilt bei den meisten Fluggesellschaften. Das hat zwei Erfinder auf eine Idee gebracht. Sie bieten einen Karton aus Wellpappe an, der genau dieses Maximalformat hat. Wer damit sein Handgepäck transportiert, reizt das erlaubte Volumen voll aus.

Plus: Der Karton mit eingebautem Griff wiegt nur 850 Gramm, also weniger als jeder normale Koffer, Preis: 10 Euro (box2fly.com).

4. Ohrstöpsel blendet Schnarchen aus

Drei Studenten aus San Diego haben so genannte Smarte Ohrstöpsel entwickelt. Sie blenden Geräusche wie Straßenlärm oder das Schnarchen des Partners aus; außerdem fungieren sie als Wecker. Vorteil: Nur der Träger der Stöpsel wird von deren Alarmgeräusch geweckt. Die Erfinder haben per Crowdfunding schon das nötige Startkapital eingesammelt. Die Ohrstöpsel sollen im Mai zum Preis von 100 US-Dollar auf den Markt kommen (hush.technology).

5. Spezialbatterie macht jeden Rauchmelder internettauglich

Die Batterie vom Typ Roost ist so groß wie eine normale 9-Volt- Zelle und wird in einen Rauchmelder eingesetzt. Sie enthält ein Funkmodul, das sich ins WLAN einklinkt. Vorteil: Sobald es einen Alarm gibt, sendet die intelligente Batterie zusätzlich eine Nachricht an das Smartphone des Hausbesitzers. Außerdem warnt sie, sobald ihr Ladezustand niedrig wird. Normalerweise geht in diesem Fall der Feueralarm an, was gerade nachts für Aufregung sorgt. Roost soll 35 US-Dollar kosten (smartroost.net).
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165