Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Arbeitskräftemangel: Die Kehrseite des Jobwunders

veröffentlichts am Donnerstag, 30.06.2011

Arbeitskräftemangel: Die Kehrseite des Jobwunders

Viele Unternehmen leiden unter dem vielbeschworenen Fachkräftemangel. Und es ist keine Entwarnung in Sicht. Meine Kollegen vom „TrendScanner” verraten Ihnen, worauf Sie sich jetzt einstellen sollten:
Zu geringe Gewichtung der Belange der Kunden ist auch auf der Leitungsebene verbreitet. Das zeigt eine Analyse der "Harvard Business Review" (11/04) über die Arbeit von Aufsichts- und Beiräten: Bei einem von drei Unternehmen werden weniger als 10 Prozent der Zeit für die Belange von Kunden und Marketing verwendet. Dieses Ergebnis wurde für die USA ermittelt, hier zu Lande dürfte es nicht viel anders sein.

Deshalb sollten Kunden-Themen für Ihr Unternehmen die Eckpunkte der künftigen Strategie sein: Mehr Nähe zum Kunden durch die gesamte Organisation wirkt sich positiv auf die Rendite aus. Beim Landmaschinen-Hersteller Claas, Harsewinkel, etwa sind Mitarbeiter angehalten, Fachgespräche mit Kunden zu suchen.

Mehr Nähe zu den Anwendern der Produkte beginnt oben in der Organisation. Prüfen Sie, ob Geschäftsführung und Beirat Informationen wie diese vorliegen:
  • Jahresumsatz pro Kunde, Deckungsbeitrag pro Kunde
  • Lebenswert des typischen Kunden (erwarteter Umsatz)
  • Loyalität: Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde auch in Zukunft wieder bei Ihnen kauft
  • Pipeline: Welche zusätzlichen Nutzen-Dimensionen für die Kunden erschließen die Produkte, die demnächst auf den Markt kommen?
Darüber hinaus sind direkte Kundenkontakte empfehlenswert: Auch Massen-Hersteller, Exporteure und Lieferanten des Großhandels sollten regelmäßig die Gelegenheit suchen, ihre Endkunden zu erleben! Wichtig für effektive Führung ist zudem, dass Sie über Antworten auf diese Fragen verfügen:

1. Wer sind die Kunden, die unseren Gewinn erzeugen?
Bei Best Buy zeigt sich: 20 Prozent der Kunden bringen über 80 Prozent des Gewinns. Solche Renditebringer sollten Ihre Kernkunden werden (die Fallstudie "Wie Best Buy sich von unprofitablen Kunden trennt" lesen Sie im „TrendScanner”).

2. Wie kommen wir zu Mehrgeschäft mit unseren Kernkunden?
Mögliche Wege dazu: mehr Kunden dieses Typs erschließen oder mehr an die bestehenden Kernkunden verkaufen. Bedenken Sie: Nur Absatz an Ihre Kernkunden erhöht ihre Rendite nachhaltig. Mehrgeschäft mit anderen Zielgruppen dagegen verschlechtert Ihre Rendite!

3. Welche Wertverbesserungen für die Kunden braucht unser Unternehmen, ...
... damit wir den Abstand zur Konkurrenz erhöhen können? Überlegen Sie, wie Sie bei Produkten oder Leistungen Funktion, Zuverlässigkeit, Bequemlichkeit (Convenience) und Preis verbessern können.

4. Wie kann Preisstrategie genutzt werden, um Gewinn und Rendite zu steigern?

Je besser Sie Ihre Kunden kennen, desto eher wird es Ihnen auch gelingen, Hochpreiskunden zu identifizieren und diesen besondere Angebote zu machen.

Der Tipp des „TrendScanner”: 10.000 Euro, in direkte, persönliche Kundenkontakte investiert, bringen mehr als der Kauf einer Upgrade Version der neuesten CRM-Software für dasselbe Geld.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165