Faktor Convenience: Bewerber werden bequemer - Was Sie beachten sollten
Bewerber werden immer ungeduldiger. Im Schnitt schauen sich Internetnutzer eine Karriere-Homepage nur 40 Sekunden an. ...
Bewerber werden immer ungeduldiger. Im Schnitt schauen sich Internetnutzer eine Karriere-Homepage nur 40 Sekunden an. ...
Haben Sie bereits auf das "papierlose Büro" umgestellt? Falls nein, sollten Sie diesen Trend im Auge behalten - und darauf reagieren, so der Fachinformationsdienst „TrendScanner” . ...
Warum Facebook plötzlich auch dem stationären Handel gefällt und wie dieser von dem sozialen Netzwerk profitiert, zeigt der Fachinformationsdienst „Zukunftsletter” : ...
Wir haben es in den vergangenen Monaten häufig betont: Die Digitalisierung und insbesondere der E-Commerce lassen Geschäftsmodelle entstehen, die alte Branchen und Märkte mitunter über Nacht pulverisieren. ...
Deutschland ist der Bierdurst vergangen. Da der Markt für herkömmliche Biere in Deutschland schrumpft, setzen die Brauereien auf „Schorlisierung“. ...
Im B2B-Vertrieb stellt der Kunde hohe Anforderungen, oft gibt es individualisierte Angebote, der Lieferant bietet Komplettlösungen statt einzelner Produkte an. ...
Für Ihren Erfolg bei der Rekrutierung zählt in Zukunft nicht mehr, wie viele Neueinstellungen die Personalabteilung gerade meldet – sondern wie viele Mitarbeiter ein Jahr nach der Vertragsunterzeichnung noch an Bord sind und gute Arbeit leisten! ...
So funktioniert es: Ein Alltagsgegenstand wird mit einem Sensor und einer Internetverbindung ausgestattet. Damit können zum Beispiel Logistik-Paletten, jede Art von Warensendungen, aber auch Haus- oder Messgeräte Daten ermitteln, die von jedermann über das Netz per Mausklick ...
„Wir bauen eine bessere Mausefalle und die Kunden werden sie kaufen.“ Dieses Bild beschreibt eine verbreitete Hoffnung von Unternehmern: Das bessere Produkt schlägt die althergebrachten Angebote. ...
Das Szenario: Der Konsument sitzt vor seinem Tablet-PC und sieht das Bild eines Frisurenberaters. Der fragt: „Welche Pflegeprodukte benutzen Sie derzeit?“ Der Nutzer antwortet: „Nur Shampoo.“ ...
Zunehmender Wettbewerb, wachsende Knappheit an guten Mitarbeitern durch neue Höchststände bei der Ausschöpfung des Angebots an Arbeitskräften (derzeit Allzeithoch: 42 Millionen Menschen inzwischen berufstätig, vier Millionen mehr als 1992!) und der Nachwuchsmangel fordern. In Ergänzung des Beitrags auf Seite 1 weitere Punkte für Ihre Unternehmer-Agenda: ...
Ein ehrgeiziges Projekt: Der Vordenker und Pionier Ray Kurzweil will Reverse Engineering auf ein neues Anwendungsfeld bringen. Üblich bislang: Wer wissen will, wie ein Aggregat funktioniert, nimmt es auseinander und entschlüsselt so die Bauweise. ...
Ausgerechnet die Chemieunternehmen lassen von ökologischen Durchbrüchen träumen. Bislang galten sie als Dreckschleudern und wichtigste Verursacher vieler Ökoprobleme. ...
Die Zeit der Kaufhauskultur und der großen Shoppingcenter-Projekte ist vorbei. Doch was die Menschen in den nächsten Jahren noch stärker suchen werden, das ist eine Nahversorgung, die modernen Bedürfnissen entspricht. Wir nennen diese neue Einkaufskultur Kiezmärkte. ...
Vom Export- zum Konsumweltmeister: China ist auf dem besten Weg, weltweiter Spitzenreiter bei den Konsumausgaben zu werden. Bis zum Ende des Jahres wird das Reich der Mitte Japan bei den Ausgaben für Konsumartikel überholt haben. ...
"Workforce-Science" ist ein schillernder Begriff, der in den USA die Debatten um Human Ressources (dummer Begriff) und Recruiting zu dominieren beginnt. ...
Erleben wir gerade das Sterben der Banken? Fakt ist: Branchenfremde Unternehmen, die Kreditvergabe und Zahlungsabwicklungen anbieten, aber aufgrund ihrer eingeschränkten Tätigkeit keine Banklizenz benötigen, sind gerade dabei, den klassischen Banken den Rang abzulaufen. ...
Trotz angezogener Handbremse bei der Innovationsfreude: Der Online-Handelskonzern eBay hat sich in den vergangenen Jahren stetig steil bergauf entwickelt. ...
25 bis 30 % der Ladenflächen in Deutschland sind überflüssig. Beschleunigt wird diese Entwicklung durch das Aufkommen neuer Durchbruch-Formate. ...
Gruner + Jahr wagt den Einstieg in den E-Commerce und ins Digitalbusiness abseits klassischer Inhalteangebote. Der Unternehmensbereich G+J Digital beteiligt sich mit knapp über 25 Prozent an dem Startup Tausendkind, einem Onlineshop für Baby- und Kleinkinderprodukte. ...
Ich bin "TrendScanner"-Abonnent der ersten Stunde und so begeistert wie am ersten Tag. Die prägnanten Informationen des "TrendScanner" machen auf mich einen wissenschaftlich abgesicherten und fundierten Eindruck. Alles basiert auf seriösen Recherchen, so dass ich nicht lange nachprüfen muss, sondern die Informationen "blind" übernehmen kann. Diese Glaubwürdigkeit ist für mich der größte Nutzen, und gerade in meinem Bereich Führung trifft der "TrendScanner" den Nagel auf den Kopf.
Dr. Reinhold Kruppa, Rüttinger Consultants, Pullach
Der TrendScanner -
verlässlich seit 36 Jahren
Mit jeder Ausgabe des TrendScanners erfahren Sie ...