Kunden schauen Versandmitarbeitern über die Schulter
In Zukunft möchten Kunden alles über das Produkt wissen – sogar, wie es verpackt wurde, sagt der „TrendScanner” voraus. ...
In Zukunft möchten Kunden alles über das Produkt wissen – sogar, wie es verpackt wurde, sagt der „TrendScanner” voraus. ...
Mit welchen Strategien schaffen Unternehmen in den kommenden Jahren neues Geschäft? Dieser Frage ist der „TrendScanner” in einer Analyse nachgegangen. Hier zwei wichtige Zukunftsstrategien: ...
Mit welchen Strategien schaffen Unternehmen in den kommenden Jahren neues Geschäft? Dieser Frage ist der „TrendScanner” in einer Analyse nachgegangen. Hier zwei wichtige Zukunftsstrategien: ...
Die demografische Entwicklung wird das Sterben der Kleinstädte in den nächsten Jahren beschleunigen. Doch welche Kommunen sind betroffen? Der „TrendScanner” hat eine Kriterienliste vorgestellt, die auf einer Studie des renommierten Berlin Instituts für Bevölkerung beruht. ...
Outsourcing wird sich bald nur noch in alten Business-Lehrbüchern finden, prognostiziert der Zukunftsletter. Die Idee, durch Verlagerung der Produktion ins Ausland wettbewerbsfähiger zu werden, hat ausgedient. Die Gründe: ...
Berlin ist in den kommenden Jahren das, was San Francisco in den 1990er Jahren war: Entwickler aus aller Welt kommen in die Stadt und lassen sich nieder, Investoren finanzieren innovative Neugründungen, die Stadt ist beim Tech-Volk anerkannt wegen guter Lebensbedingungen. ...
Das kann angeblich Gregg Homer. Der kalifornische Arzt hat ein Verfahren entwickelt, bei dem ein Laser den braunen Farbstoff im Auge verdampft. ...
Immer mehr Produkte und Dienstleistungen werden im Abonnement angeboten. Grund: In Zeiten des komplexer werdenden Alltags verspricht ein Abo Zeitersparnis und Regelmäßigkeit. Der Zukunftsletter hat neue, innovative Abo-Modelle recherchiert: ...
Von Ihren Lieferanten erhalten Sie nicht nur Waren - sondern auch neue Impulse und Ideen. Die folgende Checkliste aus der aktuellen Ausgabe des Fachinformationsdienstes „TrendScanner” zeigt Ihnen, wie Sie diese Wissensquelle anzapfen: ...
Die Angelrute vom Typ Little Explorer hat am Ende der Schnur keinen Haken, sondern eine Mini-Videokamera. ...
Viele Firmen erheben die Kundenzufriedenheit, um ihre Leistung zu messen. Der „TrendScanner” warnt vor diesem Vorgehen. Der Grund: Höhere Kundenzufriedenheit bedeutet nicht automatisch ein besseres Geschäftsergebnis. ...
Viele Firmen erheben die Kundenzufriedenheit, um ihre Leistung zu messen. Der „TrendScanner” warnt vor diesem Vorgehen. Der Grund: Höhere Kundenzufriedenheit bedeutet nicht automatisch ein besseres Geschäftsergebnis. ...
Viele Firmen erheben die Kundenzufriedenheit, um ihre Leistung zu messen. Der „TrendScanner” warnt vor diesem Vorgehen. Der Grund: Höhere Kundenzufriedenheit bedeutet nicht automatisch ein besseres Geschäftsergebnis. ...
Viele Firmen erheben die Kundenzufriedenheit, um ihre Leistung zu messen. Der „TrendScanner” warnt vor diesem Vorgehen. Der Grund: Höhere Kundenzufriedenheit bedeutet nicht automatisch ein besseres Geschäftsergebnis. ...
In den vergangenen Jahrzehnten gehörten Erwachsenwerden und Autofahren untrennbar zusammen. Mehrere gesellschaftliche Entwicklungen sprengen diese Einheit nun: Immer mehr Menschen leben in der Stadt mit ihren gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzen.Das Fahrrad wird in Zeiten eines wachsenden Ökologiebewusstseins zur ernstzunehmenden Alternative und zum neuen Sinnbild persönlicher Mobilität. ...
Eigentlich ist die Maßnahme banal: Die neue Firmenhomepage soll vorgestellt werden. Die Geschäftsführung stellt eine kleine Notiz ins Intranet – und erlebt am nächsten Tag eine Überraschung: Im internen Netz gibt es seit Kurzem eine Kommentarfunktion, und über 100 Mitarbeiter haben sie genutzt, um die neue Webseite zum Teil harsch zu kritisieren. ...
Viele Firmen erheben die Kundenzufriedenheit, um ihre Leistung zu messen. Der „TrendScanner” warnt vor diesem Vorgehen. Der Grund: Höhere Kundenzufriedenheit bedeutet nicht automatisch ein besseres Geschäftsergebnis. ...
Viele Firmen erheben die Kundenzufriedenheit, um ihre Leistung zu messen. Der „TrendScanner” warnt vor diesem Vorgehen. Der Grund: Höhere Kundenzufriedenheit bedeutet nicht automatisch ein besseres Geschäftsergebnis. ...
Viele Firmen erheben die Kundenzufriedenheit, um ihre Leistung zu messen. Der „TrendScanner” warnt vor diesem Vorgehen. Der Grund: Höhere Kundenzufriedenheit bedeutet nicht automatisch ein besseres Geschäftsergebnis. ...
Viele Firmen erheben die Kundenzufriedenheit, um ihre Leistung zu messen. Der „TrendScanner” warnt vor diesem Vorgehen. Der Grund: Höhere Kundenzufriedenheit bedeutet nicht automatisch ein besseres Geschäftsergebnis. ...
Der TrendScanner -
verlässlich seit 36 Jahren
Mit jeder Ausgabe des TrendScanners erfahren Sie ...