News-Archiv - Seite 19
Bislang ist das Vorschlagswesen fest in der Hand der Blaumänner. Mitarbeiter aus Produktion und Logistik liefern die meisten Ideen. Das wird sich in den kommenden Jahren ändern: Der Fokus von Ideenmanagement verschiebt sich auf die Wissensarbeit, so der „TrendScanner”. ...
gesamten Artikel lesen
Das Mitmach-Netz hat vieles verändert - auch die Art und Weise, in der wir kommunzieren. Das gilt nicht nur für den privaten Bereich, sondern auch fürs Geschäftsleben. Die „TrendScanner” -Redaktion hat für Sie recherchiert und die Herausforderungen zusammengestellt, die auf Sie als Führungskraft in Zeiten von Web 2.0 warten: ...
gesamten Artikel lesen
Bislang ist das Vorschlagswesen fest in der Hand der Blaumänner. Mitarbeiter aus Produktion und Logistik liefern die meisten Ideen. Das wird sich in den kommenden Jahren ändern: Der Fokus von Ideenmanagement verschiebt sich auf die Wissensarbeit, so der „TrendScanner”. ...
gesamten Artikel lesen
Im Fastfood-Restaurant Giggles‘n‘Hugs in Los Angeles gibt es Vollkorn-Pizza und Fischstäbchen aus marktfrischem Fisch – alles natürlich aus Bio-Quellen. Nach dem Essen können die kleinen Kunden auf einem Indoor-Spielplatz tollen oder werden mit Puppenspielen unterhalten. Essen plus mehrstündiger Bespaßung kostet 60 Dollar, berichtet der „TrendScanner”. ...
gesamten Artikel lesen
Im Fastfood-Restaurant Giggles‘n‘Hugs in Los Angeles gibt es Vollkorn-Pizza und Fischstäbchen aus marktfrischem Fisch – alles natürlich aus Bio-Quellen. Nach dem Essen können die kleinen Kunden auf einem Indoor-Spielplatz tollen oder werden mit Puppenspielen unterhalten. Essen plus mehrstündiger Bespaßung kostet 60 Dollar, berichtet der „TrendScanner”. ...
gesamten Artikel lesen
Bewerbungen, auf denen weder Foto noch Name auftauchen, werden sich bald auch in Deutschland verbreiten, prognostiziert der „TrendScanner”. Grund: Diese anonyme Bewerbung verhindert, dass geeignete Bewerber aufgrund ihrer persönlichen Merkmale zu früh aussortiert werden. ...
gesamten Artikel lesen
Bewerbungen, auf denen weder Foto noch Name auftauchen, werden sich bald auch in Deutschland verbreiten, prognostiziert der „TrendScanner”. Grund: Diese anonyme Bewerbung verhindert, dass geeignete Bewerber aufgrund ihrer persönlichen Merkmale zu früh aussortiert werden. ...
gesamten Artikel lesen
Bewerbungen, auf denen weder Foto noch Name auftauchen, werden sich bald auch in Deutschland verbreiten, prognostiziert der „TrendScanner”. Grund: Diese anonyme Bewerbung verhindert, dass geeignete Bewerber aufgrund ihrer persönlichen Merkmale zu früh aussortiert werden. ...
gesamten Artikel lesen
Bewerbungen, auf denen weder Foto noch Name auftauchen, werden sich bald auch in Deutschland verbreiten, prognostiziert der „TrendScanner”. Grund: Diese anonyme Bewerbung verhindert, dass geeignete Bewerber aufgrund ihrer persönlichen Merkmale zu früh aussortiert werden. ...
gesamten Artikel lesen
Wichtig: Beim Verkaufen über Facebook gelten andere Regeln als im normalen E-Commerce. Der „TrendScanner” nennt die wichtigsten Unterschiede: ...
gesamten Artikel lesen
Immer mehr Unternehmen eröffnen im sozialen Netzwerk einen eigenen Shop. Das heißt: Der komplette Kaufvorgang findet auf Facebook statt - und nicht mehr im firmeneigenen Onlineshop. Der „TrendScanner” bewertet diesen neuen Absatzkanal positiv: Das Verkaufen über soziale Netzwerke, das so genannte Social Shopping, bietet große Chancen. ...
gesamten Artikel lesen
Der Fachinformationsdienst „TrendScanner” stellt in seiner neuesten Ausgabe eine neue Studie des Gottlieb-Duttweiler-Instituts (GDI) zum Verhalten von jungen Verbrauchern vor. ...
gesamten Artikel lesen
Der „TrendScanner” berichtet von einem interessanten Beispiel für so genannte Frugal Innovations (sparsame Innovationen): Wilson To, ein 25-jähriger Student aus Kalifornien, hat ein Mobiltelefon zu einem Blutlabor aufgerüstet. ...
gesamten Artikel lesen
Die Kanzlei Clearspire, Washington D.C., hat das Modell einer Anwaltskanzlei der Zukunft entwickelt. Prinzip: Alles, was nicht unmittelbar mit Rechtsberatung zu tun hat, wird aus der Wertschöpfungskette entfernt. Der „TrendScanner” hat die Elemente des Geschäftsmodells analysiert: ...
gesamten Artikel lesen
Der „TrendScanner” berichtet von einem interessanten Beispiel für so genannte Frugal Innovations (sparsame Innovationen): Wilson To, ein 25-jähriger Student aus Kalifornien, hat ein Mobiltelefon zu einem Blutlabor aufgerüstet. ...
gesamten Artikel lesen
Der „TrendScanner” berichtet von einem interessanten Beispiel für so genannte Frugal Innovations (sparsame Innovationen): Wilson To, ein 25-jähriger Student aus Kalifornien, hat ein Mobiltelefon zu einem Blutlabor aufgerüstet. ...
gesamten Artikel lesen
Der „TrendScanner” weist auf eine Innovation aus den USA hin: Das CapTel-Telefon zeigt die gesprochenen Worte des Anrufers als Text in einem kleinen Display an. Technik: Eingehende Anrufe werden per Internet an ein Rechenzentrum geschickt. ...
gesamten Artikel lesen
Der „TrendScanner” weist auf eine Innovation aus den USA hin: Das CapTel-Telefon zeigt die gesprochenen Worte des Anrufers als Text in einem kleinen Display an. Technik: Eingehende Anrufe werden per Internet an ein Rechenzentrum geschickt. ...
gesamten Artikel lesen
Der „TrendScanner” weist auf eine Innovation aus den USA hin: Das CapTel-Telefon zeigt die gesprochenen Worte des Anrufers als Text in einem kleinen Display an. Technik: Eingehende Anrufe werden per Internet an ein Rechenzentrum geschickt. ...
gesamten Artikel lesen
Hier drei Neologismen, die der „TrendScanner” in diesem Monat aufgespürt hat: ...
gesamten Artikel lesen