Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News | Archiv Seite 26

News-Archiv - Seite 26

|<  < |  6 | 16 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 36 | 46 | >  >|

Immer mehr Verbraucher surfen und sehen parallel fern

60 Prozent aller jungen Menschen nutzen gleichzeitig PC oder Smartphone während sie fernsehen. Anders als oft behauptet, nehmen diese Multitasker die TV-Werbung dennoch wahr - und holen sich bei Interesse sofort Zusatzinformationen aus dem Netz. Beispiel: Während der Olympia-Eröffnungsfeier 2010 warb der Autohersteller Nissan für sein Modell Leaf. Als der Spot lief, sprang die Zahl der Google-Anfragen nach „Nissan Leaf“ auf das Zwanzigfache des üblichen Werts an. ...

gesamten Artikel lesen

Future Food: Was bald auf unseren Tisch kommt

Vegetarisches Steak von der Autobahn-Böschung. Prolupin ist ein neuer Fleischersatzstoff, der aus dem Samen der Lupine gewonnen wird, einer anspruchslosen Blume, die häufig auf Brachland wächst. Er besteht zu 90 Prozent aus Eiweiß. Aus Prolupin sollen vegetarische Eier, Wurst und Milchprodukte kreiert werden. Vorteil gegenüber Soja: Prolupin hat keinen Eigengeschmack. 2015 sollen die ersten Produkte auf dem Markt kommen (Hersteller: Plantsprofood). ...

gesamten Artikel lesen

Spezialbrille für den „Terminator“-Blick

Auf einer Party schweben über den Gästen ihre Lebensläufe - an dieser Vision arbeiten finnische Forscher. Sie haben eine Brille konstruiert, die automatisch Informationen über Menschen und Orte einblendet. Technik: Die Brille registriert, wo sich der Träger geografisch befindet und wohin er gerade schaut (mittels GPS und Kompass). Ein Minicomputer ruft dann Informationen zum jeweiligen Punkt aus dem Internet ab und blendet sie als Text in die Brille ein. ...

gesamten Artikel lesen

Öko-Vorurteile entlarvt

Auto-Klimaanlagen sind Klimakiller. Fakt: Wer im Sommer lieber die Fenster herunterkurbelt, verbraucht wegen des schlechteren Luftwiderstands etwa gleich viel Sprit wie mit eingeschalteter Klimaanlage. ...

gesamten Artikel lesen

So wird in Zukunft Wärme recycelt

Computer als Heizkörper. Die Notre-Dame-Universität im US-Bundesstaat Indiana hat ihre Heizkosten um 15.600 US-Dollar gesenkt. Trick: Neben dem Gewächshaus der Hochschule wurde ein kleiner Computerraum gebaut; sinkt die Temperatur im Gewächshaus unter ein bestimmtes Niveau, bekommen die Rechner zusätzliche Aufgaben zugeteilt. So steigt ihre Prozessorauslastung, es entsteht mehr Abwärme, die wiederum in den Botanischen Garten geleitet wird. Nebeneffekt: Dadurch, dass die Rechner in einem wenig isolierten Raum stehen, sinken gleichzeitig die Kühlkosten um 38.000 US-Dollar. ...

gesamten Artikel lesen

Kundinnen wollen in Ruhe einkaufen

„Bei uns können Sie garantiert eine Viertelstunde ungestört shoppen“ - das verspricht Hot Mama ihren Kundinnen. Die US-Bekleidungskette hat sich auf die Zielgruppe junge Mütter spezialisiert. Damit die Kundinnen in Ruhe einkaufen können, wird ihr Nachwuchs im Laden gezielt beschäftigt ...

gesamten Artikel lesen

|<  < |  6 | 16 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 36 | 46 | >  >|

Der TrendScanner -
verlässlich seit 36 Jahren

Mit jeder Ausgabe des TrendScanners erfahren Sie ...

  • von Erfahrungen und Produkten, bevor sie auf den Markt kommen.
  • die wichtigsten Trendbeobachtungen aus über 170 internationalen und deutschen Zeitungen, Zeitschriften, Fachjournalen und dem Internet.
  • von Märkten und Unternehmen, die in Krisensituationen innovative Lösungen gefunden haben.
  • von neuen Technologien, die schon in kurzer Zeit die alten ablösen werden.

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165