News-Archiv - Seite 28
Don Tapscott ist ein weltbekannter Vordenker. Sein Spezialgebiet ist die digitale Welt. Der „TrendScanner” fragte Tapscott auf der Digital Life Design Conference (DLD) nach den Regeln für die Führungsarbeit der Zukunft. ...
gesamten Artikel lesen
Die alternde Gesellschaft ist nicht notwendigerweise ein Übel. Wie der „TrendScanner” berichtet, können auch in Zukunft die Chancen ein deutliches Übergewicht gegenüber den Risiken bilden. Einer der wichtigsten Gründe: Alterung ist keine Entwicklung der letzten Jahre. Denn: Infolge sinkender Geburtenraten altert die Gesellschaft seit dem Ende des vorletzten Jahrhunderts. Unternehmen sind damit bislang hervorragend zurechtgekommen. ...
gesamten Artikel lesen
Auf das Marketing kommt eine entscheidende Wende in Ihren Zielgruppen zu: Bereits im Jahr 2017 wird die Zahl der Digital Natives jene der Digital Immigrants übersteigen. Es wird also mehr Menschen geben, die mit Online-Medien aufgewachsen sind, als solche, die sich erst später in ihrem Leben in diese Medien eingearbeitet haben (Quelle: Studie „Media 2020“ von Mediacom). Aus dieser Veränderung ergibt sich das neue Anforderungsprofil für Marketing-Manager: ...
gesamten Artikel lesen
"Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?" Diese Frage stellte Unicum, ein Studentenmagazin, seinen Lesern. Antworten der zwischen 1972 und 1982 geborenen Autoren wurden in einem Wettbewerb prämiert. Der „TrendScanner” stellt einige der hier benannten Zukunftstechnologien vor: ...
gesamten Artikel lesen
Die alternde Gesellschaft ist nicht notwendigerweise ein Übel. Wie der „TrendScanner” berichtet, können auch in Zukunft die Chancen ein deutliches Übergewicht gegenüber den Risiken bilden. Einer der wichtigsten Gründe: Alterung ist keine Entwicklung der letzten Jahre. Denn: Infolge sinkender Geburtenraten altert die Gesellschaft seit dem Ende des vorletzten Jahrhunderts. Unternehmen sind damit bislang hervorragend zurechtgekommen. ...
gesamten Artikel lesen
Die Zukunftsaufgabe für Ihr Marketing-Ressort lautet: langfristige Beziehungen zu Kunden aufbauen. Der Marketingleiter wird in der neuen Rolle zum Chief Customer Officer (CCO, zuvor: Chief Marketing Officer). ...
gesamten Artikel lesen
Wird Ihr Unternehmen in Zukunft auf Ressourcen wie künstliche Intelligenz, Stammzellenforschung oder Überwindung der Sterblichkeit setzen? Dann wird China für Sie wichtig. Hier werden die Pioniergebiete in den nächsten 20 Jahren vorangetrieben. ...
gesamten Artikel lesen
"Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?" Diese Frage stellte Unicum, ein Studentenmagazin, seinen Lesern. Antworten der zwischen 1972 und 1982 geborenen Autoren wurden in einem Wettbewerb prämiert. Der „TrendScanner” stellt einige der hier benannten Zukunftstechnologien vor: ...
gesamten Artikel lesen
"Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?" Diese Frage stellte Unicum, ein Studentenmagazin, seinen Lesern. Antworten der zwischen 1972 und 1982 geborenen Autoren wurden in einem Wettbewerb prämiert. Der „TrendScanner” stellt einige der hier benannten Zukunftstechnologien vor: ...
gesamten Artikel lesen
Leistungsdefizite werden nicht als Führungsdefizite erkannt. Der „TrendScanner” veröffentlicht eine Zahl, die Alarm auslösen sollte: Nur 47 Prozent der Mitarbeiter sind motiviert bei der Sache und bringen das Unternehmen weiter. Der größere Rest hat sich innerlich schon von der Arbeit verabschiedet, ermittelte eine Studie von The Executive Committee (TEC), einer internationalen Führungskräfte-Organisation. ...
gesamten Artikel lesen
Was essen wir im Jahr 2020? Lesen Sie hier den zweiten Teil der Trendstudie des „TrendScanner” über den Lebensmittel-Markt im Jahr 2020: die Megatrends "Light" und "Functional Food". ...
gesamten Artikel lesen
Teil I: Bio-Nahrungsmittel und Chilled Food Wie wird sich unser Leben im Jahr 2020 aussehen? Dieser Frage widmete der „TrendScanner” die Spezialausgabe "Life-Design". Demnach wird "Lebens-Design" für viele Menschen zukünftig bestimmend, Anzeichen dafür sind heute schon erkennbar. Pionier-Unternehmen werden daraus ihre Schlüsse ziehen und mit neuen, innovativen Produkten und Dienstleistungen auf den Markt drängen. ...
gesamten Artikel lesen
Eine interessante Agenda legte jetzt Ex-Bankier Ehrhardt Bödecker vor Handelte die künftige Bundesregierung wie ein Unternehmen, müsste sie zunächst die Investitionen erhöhen, denn derzeit fährt der öffentliche Sektor auf Verschleiß. Obwohl der Staat 50 % Anteil an der Wirtschaftstätigkeit hat, stellt er nicht einmal 10 % der Investitionen. Deshalb sollte der Staats-Konsum zugunsten der Investitionen gesenkt werden, sagt der Ex-Bankier Bödecker in einem Beitrag für den „TrendScanner”. Das würde einen Aufschwung entfachen - denn auf Investition folgt Wachstum. Weitere Punkte auf seiner Agenda: ...
gesamten Artikel lesen
Eine interessante Agenda legte jetzt Ex-Bankier Ehrhardt Bödecker vor Handelte die künftige Bundesregierung wie ein Unternehmen, müsste sie zunächst die Investitionen erhöhen, denn derzeit fährt der öffentliche Sektor auf Verschleiß. Obwohl der Staat 50 % Anteil an der Wirtschaftstätigkeit hat, stellt er nicht einmal 10 % der Investitionen. Deshalb sollte der Staats-Konsum zugunsten der Investitionen gesenkt werden, sagt der Ex-Bankier Bödecker in einem Beitrag für den „TrendScanner”. Das würde einen Aufschwung entfachen - denn auf Investition folgt Wachstum. Weitere Punkte auf seiner Agenda: ...
gesamten Artikel lesen
Boomerang Hiring, also das erneute Einstellen von ehemaligen Beschäftigten, gewinnt künftig an Bedeutung: 90 Prozent aller Ex-Angestellten können sich vorstellen, wieder bei einem alten Arbeitgeber anzuheuern (Studie: Uni Bamberg). ...
gesamten Artikel lesen
Die neue Verbindung von schnell rein, schnell raus und hochwertigem Angebot Der Betreiber des neuen Lokals Fast Good in Madrid hat die Zeichen der Zeit erkannt: Qualität und Tempo werden (nicht nur in der Gastronomie) in Zukunft verschmelzen, berichtet jetzt der „TrendScanner”. Er bedient eine Klientel, die gleichzeitig gut und schnell essen will - und sich im üblichen Schnellimbiss oder Hamburger-Lokal nicht so richtig wohl fühlt. ...
gesamten Artikel lesen
Absolventen, die in den nächsten Jahren in die Arbeitswelt drängen, stammen aus der so genannten Generation Y. Diese nach 1984 Geborenen stellen an ihren Arbeitgeber völlig neue Ansprüche. Sie wollen: ...
gesamten Artikel lesen
2020: Life-Design gehört zum Alltag Lange Zeit galt es als Erfolgsrezept: Ein Produkt oder eine Dienstleistung wird mit der Eigenschaft Wellness versehen - und der Durchbruch am Markt ist geschafft. Die Zukunft freilich wird von einer höheren Stufe des Wohlbefindens bestimmt. Denn Wellness ist ein abgenutzter Begriff, der überall verwendet wird: Wellness-Hotels, Wellness-Reisen, Wellness-Müsli und sogar Wellness-Motoröl (von Opel) sind nur einige Beispiele für die Inflation einer Idee. ...
gesamten Artikel lesen
Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl stellte in einer seiner Firmen eine Übernutzung von Meetings fest. Mitarbeiter waren nicht erreichbar, viel Zeit wurde durch überflüssige Sitzungen vertan. ...
gesamten Artikel lesen
Ein kleiner Anteil von Top-Kunden ist in vielen Branchen bereit, deutlich mehr zu kaufen - und zu bezahlen - als bislang. Viele Unternehmer haben die Möglichkeiten dieser Kundengruppe noch nicht ausgeschöpft! Hier wartet eine Zukunftschance. ...
gesamten Artikel lesen