News-Archiv - Seite 30
Früher stand im Baedecker, was man in einer Stadt sehen musste. In Zukunft bestimmen Medien die Agenda von Touristen: Orte, die in Filmen, Spielen oder Büchern vorkommen, ziehen immer mehr Besucher an. ...
gesamten Artikel lesen
Bücher zum Wissensmanagement sind von den Bestsellerlisten verschwunden, der Chief Knowledge Officer wurde in vielen Unternehmen wieder abgeschafft. Dennoch: Wissen schafft Wert. Selbst in industriellen Unternehmen ist die Wertschöpfung in erster Linie know-how-basiert. ...
gesamten Artikel lesen
Diesem Motto folgen Unternehmen, um ihre Werbung glaubwürdiger zu machen - und um Werbe-Aussagen zu generieren, die nahe an der Zielgruppe sind. ...
gesamten Artikel lesen
Auf diese Sichtweise werden sich künftig auch die Unternehmen einstellen.Was zu erwarten ist: Es gibt eine zweigeteilte Entwicklung: mit wachsender Bevölkerung in Regionen wie Düsseldorf-Köln-Bonn und Rhein/Main sowie Oberrhein und Großraum München - daneben aber wird es Regionen geben, die in den nächsten Jahrzehnten 10 bis 40 Prozent ihrer Einwohner verlieren: Ruhrgebiet, Saarland, westliches Niedersachsen und Mitteldeutschland. ...
gesamten Artikel lesen
Der Rohstoff Wissen, der über die Qualität von Dienstleistung entscheidet, befindet sich in den Köpfen. Deshalb sind Lernen und Wertschöpfung durch Wissen untrennbar miteinander verbunden. ...
gesamten Artikel lesen
Denn hier gibt es häufig noch Wertsteigerungspotenzial: Produkte und Leistungen sind oft hoch innovativ - aber durch Mängel in der Preissetzung werden mitunter Verdienstchancen verschenkt. Dass das nicht sein muss, zeigen diese wirkamen Vorgehensweisen. ...
gesamten Artikel lesen
Massen-Zielgruppen werden die Bevölkerungspyramide hochwandern. Unternehmen werden sich deshalb in den nächsten Jahren an die alternde Kundschaft anpassen müssen. Pionier-Branchen zeigen, wie Seniorenmarketing auf den Märkten aussieht. ...
gesamten Artikel lesen
Der Anteil der Übergewichtigen an der Weltbevölkerung hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt - und er wird weiter steigen. ...
gesamten Artikel lesen
Im Jahr 2050 wird es nur noch 500.000 Neugeborene geben, 206.000 weniger als heute.Obwohl die Kundenbasis bereits jetzt schrumpft, hält die Branche ihren Umsatz mit 3,3 Mrd. Euro konstant. Lesen Sie hier, wie sich die Spielwarenindustrie demographie-fest gemacht hat. ...
gesamten Artikel lesen
Immer mehr Firmen erschließen neue Absatzwege. Der „TrendScanner” nennt hier vier aktuelle Beispiele: ...
gesamten Artikel lesen
Dienstleister wie Albis oder die Deutsche Leasing melden Rekordgewinne. Ausnahme: Immobilienleasing. Neues Beispiel: Medizintechnik. 250.000 Euro kostet ein Lasergerät, mit dem Fehlsichtigkeit korrigiert werden kann. Kliniken entscheiden sich aber zunehmend gegen die Anschaffung der Maschine und für die Bezahlung des Geräts per Click-Fee, einer Gebühr. ...
gesamten Artikel lesen
Mit Hilfe einer revolutionären Software können jetzt amerikanische Forscher an einem Dokument nicht nur das Fabrikat des Druckers bestimmen. Nun ist es auch möglich, jeden Drucker auf der Welt individuell zu erkennen - ob Geldfälscher oder Terroristen, die falsche Flugtickets und Papiere nutzen. ...
gesamten Artikel lesen
Dieses Pflaster funkt dem Arzt den PulsAm Imperial College in London wird derzeit ein intelligentes Pflaster erprobt, das herkömmliche Patientenüberwachungsgeräte ersetzen soll. Es erfasst Körpertemperatur, Puls sowie Atmung und funkt die Daten direkt an das Handy des Arztes. Nach einigen Tagen, wenn die eingebaute Batterie erschöpft ist, wird es durch ein neues Pflaster ersetzt. Bewährt sich die Innovation im Klinikbetrieb, soll sie auch bei Patienten daheim eingesetzt werden.Hersteller des Pflasters namens Sensium ist die Firma Toumaz Technology (UK), Tel: 0044-1235/438950, www.toumaz.com ...
gesamten Artikel lesen
1. Die gute Einzel-Innovation reicht nicht mehr. Das Unternehmen der Zukunft braucht andauernde Serien-Innovation. Und 2. Innovation wird grenzenlos. Zuständig sind nicht mehr nur die hauseigenen Entwickler, sondern auch Funktionen wie Marketing, Vertrieb und Produktion. ...
gesamten Artikel lesen
11.000 Menschen arbeiten im Kölner Gewerbegebiet Butzweilerhof. Doch ans Straßenbahnnetz angeschlossen war es bislang nicht. Deshalb ergriffen einige der dort angesiedelten Firmen die Initiative: Sie sammelten 5 Mio. Euro für einen Straßenbahnanschluss; die Kölner Stadtwerke steuerten noch einmal 12 Mio. Euro bei. Seit Dezember rollt die Tram bis zu den Büros am Butzweilerhof. ...
gesamten Artikel lesen
• Fliegendes Auge über dem Acker. Beim Militär sind unbemannte Drohnen schon im Einsatz - jetzt erobern sie die Landwirtschaft. Wissenschaftler der HU Berlin haben einen Roboter-Hubschrauber gebaut, der mit Infrarotkameras ausgerüstet ist und so die Gesundheit der Pflanzen aus der Luft überprüfen kann. Das Fluggerät steuert sich komplett selbst und soll Landwirten dabei helfen, den Einsatz von Dünger zu optimieren. ...
gesamten Artikel lesen
Der Mitarbeiter hat zwar einen festen Arbeitsvertrag mit monatlichem Lohn - aber er ist breit qualifiziert und wird im Laufe eines Jahres in wechselnden Funktionen eingesetzt, ähnlich einem Freelancer. Den festen Arbeitsplatz mit über Jahre konstantem Job-Inhalt wird es demnach nicht mehr geben. Grund ist der erhöhte Bedarf an Flexibilität in den Unternehmen. Rasche Veränderungen in den internen Prozessen und ein hohes Innovationstempo werden aus den Mitarbeitern interne Job-Nomaden machen. ...
gesamten Artikel lesen
Kleine Programme für das Handy, so genannte Apps, werden immer beliebter. Doch nicht alle vermeintlichen Helfer sind unumstritten. Kritiker warnen: Mit Apps wird das Handy zum Überwachungsinstrument aufgerüstet. Zwei Beispiele: ...
gesamten Artikel lesen
Die klassische Kurznachricht bleibt ein wichtiger Werbeweg, vor allem wenn junge Zielgruppen angesprochen werden sollen. ...
gesamten Artikel lesen
Immer mehr Firmen erschließen neue Absatzwege. Der „TrendScanner” nennt hier vier aktuelle Beispiele: ...
gesamten Artikel lesen