News-Archiv - Seite 39
Landwirte in Kenia können sich dagegen versichern, dass eine Dürre ihr Saatgut zerstört - und zwar ganz ohne Papierkram. Ablauf: Beim Kauf eines Sacks Samen registriert sich der Farmer per Mobiltelefon. Ein Zentralcomputer speichert seinen Namen und seinen Standort. Die Versicherung hat über das Land 30 mit Solarstrom betriebene Wetterstationen verteilt, die Niederschlagsmengen erfassen. Bleibt der Regen in einer Region aus, bekommen die versicherten Landwirte dort automatisch den Preis des Saatguts auf ihr Handy überwiesen. ...
gesamten Artikel lesen
Ein Fan von Canon-Kameras hat in den letzten vier Jahren 150 Modelle gekauft. Apple-Anhänger campen vor den Läden, um ein iPad zu bekommen. Ein Amerikaner hat in den letzten 20 Jahren ausschließlich Coca-Cola getrunken. ...
gesamten Artikel lesen
1. Reine Informationsvermittlung verliert an Bedeutung. Das klassische Modell Referent spricht, Publikum hört zu findet immer weniger Anhänger. Denn: Faktenwissen lässt sich auch per Download verbreiten. Statt sich Ideen anzuhören, werden künftig gemeinsam Ideen erarbeitet. ...
gesamten Artikel lesen
Wo kommen die Absatzpotenziale von morgen her? Oben auf der Agenda: Ihre Vertriebskraft durchdacht intensivieren - dabei Kannibalisierung unbedingt vermeiden. ...
gesamten Artikel lesen
Einen Container zum Falten stellt der „TrendScanner” in seiner aktuellen Ausgabe vor. Entwickelt hat ihn der holländische Ingenieur Rene Giesbergs. Die Transportbox besteht aus Fiberglas-Verbundstoff und wiegt 25 % weniger als das Standardmodell aus Stahl. ...
gesamten Artikel lesen
Einen Container zum Falten stellt der „TrendScanner” in seiner aktuellen Ausgabe vor. Entwickelt hat ihn der holländische Ingenieur Rene Giesbergs. Die Transportbox besteht aus Fiberglas-Verbundstoff und wiegt 25 % weniger als das Standardmodell aus Stahl. ...
gesamten Artikel lesen
Soziale Netzwerke entwickeln sich jetzt auch zum Absatzkanal. Beispiel: Der Apfelhof im österreichischen Lutzmannsburg bietet die Möglichkeit, Zimmer und Appartments direkt auf Facebook zu buchen. ...
gesamten Artikel lesen
Checklisten werden unterschätzt. Oft sorgen gerade sie dafür, dass ein Vorhaben gelingt. Das zeigen spektakuläre Beispiele: Pilot Chesley Sullenberger landete seine Boeing sicher auf dem Hudson River, weil er nach einer Checkliste notlanden konnte. Chirurg Peter Pronovost schrieb für sich und seine Mitarbeiter eine OP-Checkliste. „Waschen Sie die Hände“, „Sterilisieren Sie die Haut des Patienten“, „Tragen Sie Maske und Handschuhe“, mit fünf Regeln dieses Typs konnte er die Infektionsrate der Patienten von 11 % auf Null senken. ...
gesamten Artikel lesen
Frauen repräsentieren den weltweit am schnellsten wachsenden Markt - größer als China und Indien zusammen. Das berichtet der Fachinformationsdienst „TrendScanner” in seiner letzten Ausgabe. Basis dieser Aussage ist eine Studie der Internationalen Unternehmensberatung BCG, die sich mit der Rolle der Frau bei Konsumentscheidungen beschäftigte. ...
gesamten Artikel lesen
Chatroulette nennt sich eine neue Freizeitbeschäftigung im Netz, die derzeit rasend schnell Anhänger findet. Das Prinzip: Internetnutzer mit einer Webcamera am PC werden per Zufall mit anderen Nutzern zum Video-Chat verbunden. Nach einigen Minuten wird die Verbindung abgebrochen. ...
gesamten Artikel lesen
Wie beeinflusst das Internet künftig den Straßenverkehr? Die Prognose der Redaktion des „TrendScanner”: Der moderne PKW kommt bald schon (fast) ohne Fahrer aus! ...
gesamten Artikel lesen
Frisch Geschiedenen bietet die britische Handelskette Debenhams jetzt einen Scheidungstisch an: Hier können die Wieder-Singles Haushaltsgegenstände hinterlegen, die sie gerne geschenkt hätten. Am häufigsten vertreten sind Dinge, die fehlen, wenn ein Partner auszieht - Bügeleisen Toaster oder Bettlaken. ...
gesamten Artikel lesen
Das britische Medienkaufhaus HMV bietet in seinen japanischen Läden einen neuen Service an: Kunden können über einen Bildschirmkiosk das Sortiment von DVDs, CDs und Büchern durchsuchen. Sollte ein Artikel nicht vorhanden sein, kann er an Ort und Stelle bestellt werden: HMV liefert den Kunden die Waren dann kostenlos nach Hause (einen regulären Online-Shop betreibt die Kette ebenfalls). ...
gesamten Artikel lesen
1. Sterne-Tempel liefern nach Hause. 31 Berliner Luxusrestaurants sind an den Lieferservice Bloomsburys angeschlossen; er bringt den Kunden die Gerichte nach Hause (Liefergebühr: 3,90 Euro). Bestellt wird per Telefon oder Internet. Die Restaurants zahlen eine Provision. 4.000 Kunden hat Bloomsburys schon, die bundesweite Expansion ist geplant. ...
gesamten Artikel lesen
"Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?" Diese Frage stellte Unicum, ein Studentenmagazin, seinen Lesern. Antworten der zwischen 1972 und 1982 geborenen Autoren wurden in einem Wettbewerb prämiert. Der „TrendScanner” stellt einige der hier benannten Zukunftstechnologien vor: ...
gesamten Artikel lesen
Eine 14-Jährige verbessert ihr Gitarrenspiel ohne Lehrer, indem sie einen Anleitungsfilm bei YouTube anschaut. Ein 11-Jähriger sucht ständig nach neuen Videos, die ihm zeigen, wie er seinen iPod aufrüsten kann. Heimwerker lesen keine Bücher mehr, sondern lernen bei YouTube, wie man alten Fußboden entfernt, Parkett verlegt, am Schluss die Versiegelung aufbringt. ...
gesamten Artikel lesen
Das US-Zukunftsmagazin H+ hat eine Prognose zu technischen Meilensteinen der Zukunft aufgestellt. Erwartet werden diese wichtigen Wendepunkte: ...
gesamten Artikel lesen
Der Autohersteller Local Motors hat erstmals einen Pkw von Amateuren bauen lassen (Fachwort: Crowdsourcing): 200 Autofans, über das Netz verbunden, bildeten eine virtuelle Entwicklungsabteilung; sie kauften nötige Zulieferteile von außen zu. ...
gesamten Artikel lesen
Wie beeinflusst das Internet künftig den Straßenverkehr? Die Prognose der Redaktion des „TrendScanner”: Der moderne PKW kommt bald schon (fast) ohne Fahrer aus! ...
gesamten Artikel lesen
"Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?" Diese Frage stellte Unicum, ein Studentenmagazin, seinen Lesern. Antworten der zwischen 1972 und 1982 geborenen Autoren wurden in einem Wettbewerb prämiert. Der „TrendScanner” stellt einige der hier benannten Zukunftstechnologien vor: ...
gesamten Artikel lesen