In diesem Büro ist Sitzen verboten
Die niederländische Architektin Barbara Visser hat eine Vision zum Büro der Zukunft entwickelt: ...
Die niederländische Architektin Barbara Visser hat eine Vision zum Büro der Zukunft entwickelt: ...
...
Flic-Knopf: Erspart dem Nutzer, sein Handy rauszukramen. ...
Hotelzimmer to go: Wartet auf den Gast an seinen Lieblingsplätzen. ...
Die Batterie vom Typ Roost ist so groß wie eine normale 9-Volt- Zelle und wird in einen Rauchmelder eingesetzt. Sie enthält ein Funkmodul, das sich ins WLAN einklinkt. ...
Der große Unternehmer Karl Albrecht ist seit knapp einem halben Jahr tot. Zu Lebzeiten sorgte er frühzeitig dafür, dass die Aldi-Strategieprinzipien unabhängig von seiner Person angewendet werden. Die Erfolgskraft des Systems Aldi ist damit für die Zukunft gesichert. Welche Elemente das sind und wie Sie sie für Ihr Geschäft nutzen können, zeigt Ihnen die „TrendScanner” : ...
Der Fall klingt nach Hollywood: Hacker greifen die Rechner eines Hafens an. Sie verschicken E-Mails mit versteckten Schadprogrammen. Ein Angestellter öffnet eine Nachricht – und verschafft den Kriminellen so Zugang zum Firmennetzwerk. ...
1. Versicherungen. Die Zahl der Naturkatastrophen steigt in den kommenden Jahren. Das wird die Versicherer zwingen, ihre Beiträge weiter anzuheben. Durch die häufigere Berichterstattung über Naturkatastrophen in den Medien steigt außerdem die Zahl der Menschen, die sich gegen solche Risiken versichern wollen. ...
...
Bei IT Agile (Hamburg, 31 Mitarbeiter) soll die Basis möglichst viel selbst entscheiden und vorantreiben. ...
...
Das Bargeld ist auf dem Rückmarsch. Diese Entwicklung wird sich nach der Einschätzung des Fachinformationsdienstes „TrendScanner” in den nächsten Jahren beschleunigen. Der „TrendScanner” beobachtet das Thema schon länger für Sie das sind nach unserer Analyse die treibenden Kräfte: ...
...
Wasserspender Fontus: Erzeugt pro Stunde 0,5 Liter Wasser – allerdings nur, wenn die Außentemperatur mindestens 20 Grad beträgt. ...
von den Trendexperten des Fachinformationsdienstes „TrendScanner” 26 Kilometer pro Woche – so viel legten Mitarbeiter des Pizzaservice Little Caesar’s früher zurück. ...
Stellenanzeige schalten und abwarten – diese Art der Rekrutierung verliert an Bedeutung. Denn: Viele Fach- und Führungskräfte sind mittlerweile so rar, dass sie sich nicht mehr bewerben müssen. Sie warten, bis sich das Unternehmen bei ihnen bewirbt! Wie die ersten Firmen mit dem so genannten Active Sourcing darauf reagieren, zeigt Ihnen heute der Fachinformationsdienst „TrendScanner” . ...
Im englischsprachigen Ausland wird Deutschland so eingeschätzt: Das Land ist von Googlephobia befallen, einer wachsenden Angst vor Google. Das ist einigermaßen paradox: In kaum einem anderen Land ist die Suchmaschine so verbreitet, sie hat bei uns einen Marktanteil von 91 Prozent. Aber das Anti-Google-Buch, „The Circle“ von Dave Eggers wird seit Ende August von Hunderttausenden gekauft. Das deutet auf tief sitzende Ängste hin, die auch viele Märkte beeinflussen werden. ...
3D-Druck macht es möglich: Maßgeschneiderte Kopfhörer billiger Das Unternehmen Normal Ears bietet Kopfhörer an, die perfekt an die Ohrmuschel des Trägers angepasst sind. Sie kosten rund 200 US-Dollar. Bisher lag der Preis für solche Maßanfertigungen bei mehr als 500 US-Dollar, weil ein Spezialist zunächst einen Ohrabdruck anfertigen musste. Der neue Weg: Der Kunde macht mit seinem Handy ein paar Fotos von seinem Ohr und schickt sie an Normal Ears. Daraus berechnet ein Computer die Form des Ohres – und einen perfekt passenden Kopfhörer; er wird von einem 3D-Drucker produziert. Trendscanner-Prognose: Das Beispiel zeigt, wo der 3D-Druck wirklich seine Stärken ausspielen kann – nämlich nicht in der Massenproduktion, sondern in der Fertigung individueller Produkte mit der Losgröße eins! ...
Heute stellt er Ihnen spannnde neue Erkenntnisse zur Welt des M-Commerce vor: In Großbritannien führt das Shopping über mobile Endgeräte die E-Commerce-Umsätze in immer neue Höhen, wie die Kollegen von eMarketer in einer neuen Erhebung herausfanden. Derzeit werden mehr als 25 Prozent aller Online-Verkäufe über ein Smartphone oder Tablet getätigt, 2018 soll dieser Anteil schon bei etwa 40 Prozent liegen. ...
Tappen Sie nicht in die typischen Fallen, die sich beim Einsatz von Marktforschung auftun - die Redakteure des Fachinformationsdienstes „TrendScanner” geben Ihnen Tipps, wie Sie das schaffen: ...
Mir gefällt am TrendScanner die konsequente Ansprache innovativer Trends.
Dr. Matthias Leder, IHK Gießen Friedberg
Der TrendScanner -
verlässlich seit 36 Jahren
Mit jeder Ausgabe des TrendScanners erfahren Sie ...