News-Archiv - Seite 40
Es gibt ein Entkommen aus der Welt austauschbarer Produkte: Der Kunde von morgen zahlt Preisaufschläge für immateriellen Zusatznutzen. Wie Sie diesen Bedarf ansprechen können, zeigt Ihnen die folgende Übersicht des „TrendScanner” ...
gesamten Artikel lesen
Sind Sie der klassischen Konferenz- und Weiterbildungsformate müde? Vielen Wissensarbeitern geht es inzwischen so. Hunderte Powerpoint-Folien, zu lange Vorträge, unspannende Themen, so lautet die gängige Kritik. Diese nährt das Bedürfnis nach neuen Formaten, die Langeweile und Zeitverschwendung vermeiden. Sie sind auch für Ihre Zwecke im Betrieb geeignet: ...
gesamten Artikel lesen
Im Jahr 2017 sind Menschen, die mit Online-Medien aufgewachsen sind, in der Mehrheit. Im Zuge dieser Verschiebung ändern sich auch die Anforderungen an das Marketing-Ressort. Wer hier in Zukunft reüssieren will, muss ... ...
gesamten Artikel lesen
Das Grundrauschen durch die ununterbrochene Kommunikation wird lauter. An einem typischen Arbeitsplatz werden in Zukunft nicht mehr von Zeit zu Zeit einzelne Nachrichten eintreffen, sondern ein ständiger, nicht abreißender Strom neuer Informationen. ...
gesamten Artikel lesen
Beim Thema Gummibärchen denken zumindest europäische Verbraucher zuallererst an Haribo. Doch in der Welt der Fruchtgummis gibt es mehr als den Goldbären. ...
gesamten Artikel lesen
Es gibt ein Entkommen aus der Welt austauschbarer Produkte: Der Kunde von morgen zahlt Preisaufschläge für immateriellen Zusatznutzen. Wie Sie diesen Bedarf ansprechen können, zeigt Ihnen die folgende Übersicht des „TrendScanner” ...
gesamten Artikel lesen
Es gibt ein Entkommen aus der Welt austauschbarer Produkte: Der Kunde von morgen zahlt Preisaufschläge für immateriellen Zusatznutzen. Wie Sie diesen Bedarf ansprechen können, zeigt Ihnen die folgende Übersicht des „TrendScanner” ...
gesamten Artikel lesen
1. In Zukunft dringt zum Kunden nur noch Werbung durch, die Nutzen verspricht. Wer mit seinem Telefon online ist, will präzise Informationen ohne Umwege. Indiz: Auf Werbebanner im Handydisplay klicken nur 0,48 Prozent der Nutzer; bei stationären PCs liegt der Wert bei 0,83 Prozent. Schlussfolgerung: Mobile Werbung muss unmittelbaren Nutzen versprechen. Für Imagewerbung ist das Handy der falsche Kanal. ...
gesamten Artikel lesen
Bei der Verbindung zwischen Datenwelt und realer Welt sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt - wie diese vier Beispiele zeigen: ...
gesamten Artikel lesen
Es gibt ein Entkommen aus der Welt austauschbarer Produkte: Der Kunde von morgen zahlt Preisaufschläge für immateriellen Zusatznutzen. Wie Sie diesen Bedarf ansprechen können, zeigt Ihnen die folgende Übersicht des „TrendScanner” ...
gesamten Artikel lesen
Drehen Sie inhaltlich hochwertige Videos. Bei Online-Videos kommt es weniger auf Ästhetik an, sondern auf maximalen Nutzen für den Zuschauer an. Produzieren Sie nach einem festen Arbeitsplan. Punkte: Eigenschaften des gezeigten Produkts recherchieren, Besonderheiten herausarbeiten, Drehbuch schreiben, Video aufzeichnen, zusammenschneiden und hochladen. ...
gesamten Artikel lesen
Was bestimmt das Marketing von morgen? Und wie können Sie sich bereits jetzt darauf einrichten und sich so einen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern verschaffen? Die Redaktion des „TrendScanner” hat 5 Tipps für Sie zusammengestellt: ...
gesamten Artikel lesen
1. Der Zeitschriften- und Zeitungsmarkt erholt sich. Mit dem iPad entsteht ein neuer Absatzkanal, über den Inhalte kostenpflichtig und kopiergeschützt verbreitet werden können - eine Chance für Werbetreibende und Verlage. ...
gesamten Artikel lesen
Was bestimmt das Marketing von morgen? Und wie können Sie sich bereits jetzt darauf einrichten und sich so einen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern verschaffen? Die Redaktion des „TrendScanner” hat 5 Tipps für Sie zusammengestellt: ...
gesamten Artikel lesen
• Lebensmittel im Netz bestellen und mit dem eigenen Auto abholen - diesen in den USA erfundenen Service (s. Ausgabe 03/09, S. 8) bietet jetzt auch der französische Supermarkt Chronodrive an. ...
gesamten Artikel lesen
Zeitungen oder Webseiten nach Anzeigen zu durchkämmen war gestern. Wer künftig ein neues Zuhause sucht, braucht nur sein Handy. Ablauf: Man fährt oder läuft einfach durch das gewünschte Wohngebiet. Das Mobiltelefon zeigt währenddessen ein Foto der Umgebung an; über Häuser oder Wohnungen, die zum Vekauf stehen oder frei sind, erscheint im Display ein dicker Punkt. Preis und Detailinfos sowie Fotos des Objekts blendet das Handy ebenfalls ein. ...
gesamten Artikel lesen
Texaner brauchen ab sofort nicht mehr das Haus zu verlassen, um einen Arzt zu konsultieren: Sie können sich von einem Mediziner per Internet-Videokonferenz untersuchen lassen (Bericht dazu). ...
gesamten Artikel lesen
Was bestimmt das Marketing von morgen? Und wie können Sie sich bereits jetzt darauf einrichten und sich so einen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern verschaffen? Die Redaktion des „TrendScanner” hat 5 Tipps für Sie zusammengestellt: ...
gesamten Artikel lesen
Um den Fiesta in den USA einzuführen, ging der Autohersteller Ford einen neuen Weg: 100 Freiwillige bekamen den Kleinwagen sechs Monate lang kostenlos zur Verfügung gestellt. Einzige Bedingung: Alle so genannten Agenten mussten während dieser Zeit auf Facebook und Twitter über ihre Erfahrungen berichten. Ford nahm keinerlei Einfluss auf die Meinungsäußerungen im Netz. ...
gesamten Artikel lesen
Jeder Nähanfänger kennt das Problem: Je schneller man den Stoff durch die Maschine bewegt, desto weiter liegen die Stiche auseinander. Das wollte Bernina, ein Nähmaschinenhersteller, ändern. Die nötige Technik fanden die Entwickler auf ihrem Schreibtisch: Sie bauten in die Maschine den Sensor einer Computermaus ein. Er merkt, wenn der Stoff bewegt wird und drosselt das Nähtempo. Das Modell wurde ein Verkaufsschlager. ...
gesamten Artikel lesen