News-Archiv - Seite 43
Welche Krise? Diese Fragen stellt sich zum Beispiel die Firma RIM, Erfinder des Blackberry. Sie hat in den letzten drei Jahren ihre Umsätze um 77 % gesteigert und führt die Liste der am schnellsten wachsenden Firmen an, die das Magazin "Fortune" erstellt. Ein Blick in die Aufstellung verrät, welche Märkte das größte Zukunftspotenzial haben: ...
gesamten Artikel lesen
Sichern Sie sich Ihre Finanzierung rechtzeitig und aus alternativen Quellen. Denn: Ihre Bank wird bald deutlich weniger Kredite ausreichen als heute - dafür sorgt eine Automatik in deren Bilanz. Weil die Bonität der Kunden mit Krediten sinkt, muss die Bank diese mit mehr Eigenkapital hinterlegen. Die Bank muss also a) bestehende Kredite kündigen oder b) neues Eigenkapital aufnehmen, nur um das vorhandene Engagement zu finanzieren. Deshalb die Kreditklemme. Wie Sie dennoch an Ihre Finanzierung kommen, hat der „TrendScanner” Ihnen im unten stehenden Aktionsplan zusammen gestellt: ...
gesamten Artikel lesen
Wer immer noch glaubt, Social Media sei nur etwas für pubertätsgeplagte amerikanische Teenager, der könnte die Marketing-Zukunft verpassen: Denn gerade in der Food-Branche breitet sich der co-kreative Dialog mit dem Kunden aus: ...
gesamten Artikel lesen
Auch in der Marktforschung können Sie Mobil-Kommunikation als Beschleuniger einsetzen. Denn: Diese Befragung per Handy-Fragebogen bietet den schnellsten und direktesten Zugriff auf eine Zielgruppe. Damit sind neuerdings Befragungen in Echtzeit möglich, Ergebnisse können schon binnen Stunden nach Versand des Fragebogens ermittelt werden. ...
gesamten Artikel lesen
Geotag heißt die neue Technologie. Sie ermöglicht die Verknüpfung von Internet-Daten und Orten. So können Sie etwa Ihre Adresse, Fotos oder andere Daten wie eine Stecknadel auf Googles digitaler Landkarte verankern. Auf diese Weise finden Sie die Kunden nicht nur leichter, Ihre Firma erscheint zudem auch automatisch, wenn die Adresse in digitale Karten oder Routenplaner eingegeben wird. ...
gesamten Artikel lesen
In der Krise zeigen sich im Sortiment lahme Enten: Produkte, bei denen Gewinn und Deckungsbeitrag nicht mehr akzeptabel sind. Sie haben sich sicher schon oft gefragt: Warum bleiben diese Ladenhüter im Sortiment? Die Antwort: Oft werden diese Produkte aus Angst vor negativen Reaktionen der Kunden im Sortiment gehalten. Aber das muss nicht sein. Christian Homburg von der Universität Mannheim zeigt einen Weg, wie Sie Produkte aus dem Sortiment nehmen und damit Kosten sparen, ohne dass Sie die betroffenen Kunden verlieren. ...
gesamten Artikel lesen
Sichern Sie sich Ihre Finanzierung rechtzeitig und aus alternativen Quellen. Denn: Ihre Bank wird bald deutlich weniger Kredite ausreichen als heute - dafür sorgt eine Automatik in deren Bilanz. Weil die Bonität der Kunden mit Krediten sinkt, muss die Bank diese mit mehr Eigenkapital hinterlegen. Die Bank muss also a) bestehende Kredite kündigen oder b) neues Eigenkapital aufnehmen, nur um das vorhandene Engagement zu finanzieren. Deshalb die Kreditklemme. Wie Sie dennoch an Ihre Finanzierung kommen, hat der „TrendScanner” Ihnen im unten stehenden Aktionsplan zusammen gestellt: ...
gesamten Artikel lesen
Hewlett Packard und Pfizer experimentierten um das Jahr 2000 mit automatisierter Innovation. Der Durchbruch gelang nicht. Jetzt ist das Thema wieder da - Ziel: neue Produkte zu niedrigen Kosten entwickeln. Beispiel: Evan Kirschbaum, Programmierer bei HP, erstellte ein Programm, das vorhandene Ideen-Schnipsel zu neuen Produktideen rekombiniert. So werden etwa bewährte Design-Elemente eines Laptops genutzt, um daraus neue Produkte zu schaffen. ...
gesamten Artikel lesen
Früher oder später werden es der Markt oder die Kunden von Ihnen verlangen: Grüne Beschaffung lässt sich in vielen Fällen nicht mehr abwenden. Greifen Sie daher das Thema von sich aus auf, a) dann erwischt es Sie nicht kalt, und, noch wichtiger, b) Sie verbessern Ihr Image in der Branche, leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften und c) stellen Ihren Betrieb im Ansehen jüngerer Bewerber besser auf. ...
gesamten Artikel lesen
Sparen, Käufe zurückstellen, mehr selber machen - diese Taktiken prägen das Verhalten der Konsumenten in den nächsten 12 bis 18 Monaten. Das McKinsey Global Institute, ein Think-Tank der Unternehmensberatung, hat die Spar-Taktiken der Konsumenten analysiert und passende Gegenmaßnahmen formuliert. Der „TrendScanner” fasst die Empfehlungen aus dem Papier für Sie zusammen: ...
gesamten Artikel lesen
Ein bewährtes Werkzeug aus den 1980er Jahren erlebt derzeit seine Auferstehung: Lean Management, das berichtet der Fachinformationsdienst „TrendScanner” in einer aktuellen Ausgabe. Die Techniken erscheinen zum Teil banal, bringen aber in der Krise überzeugende Effekte. Lean-Anwender erzielen einen doppelt so hohen Rohgewinn (in diesem Fall gemessen als Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisierung) wie Unternehmer, die das Thema links liegen lassen, ergab eine Studie von Management Partner, Stuttgart. Wenn Sie die Budgets kurzhalten müssen, können Sie Lean Management in Eigenarbeit umsetzen. Für Ihr Projekt sollten Sie diese Punkte auf die Arbeitsliste setzen: ...
gesamten Artikel lesen
Motivierte Mitarbeiter sind in Verkauf und Vertrieb erfolgsentscheidend. Axel Gloger, Chefredakteur des Fachinformationsdienstes „TrendScanner”, berichtet in seinem Blog Über_morgen über eine Unternehmerin, die es mit ganz einfachen Mitteln geschafft hat, in ihrem Unternehmen für gute Stimmung zu sorgen und damit die Geschäfte anzukurbeln. ...
gesamten Artikel lesen
Biofood ist auch in der Trendmetropole kein Selbstläufer. Wie in der Fachpresse nachzulesen war, steht das Bio-Restaurant Elysander im "alten" Westen Charlottenburgs kurz vor der Schließung. ...
gesamten Artikel lesen
Motivierte Mitarbeiter sind in Verkauf und Vertrieb erfolgsentscheidend. Axel Gloger, Chefredakteur des Fachinformationsdienstes „TrendScanner”, berichtet in seinem Blog Über_morgen über eine Unternehmerin, die es mit ganz einfachen Mitteln geschafft hat, in ihrem Unternehmen für gute Stimmung zu sorgen und damit die Geschäfte anzukurbeln. ...
gesamten Artikel lesen
Nachdem Daimler kürzlich erst seinen Einstieg beim US-Elektrosportwagenhersteller Tesla bekannt gab, ist jetzt ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur unternommen worden: In Japan wurde vor Kurzem vom kalifornischen Unternehmen „Better Place“ die erste vollautomatische Batteriewechselstation eröffnet. Der Austausch der Akkus dauert genauso lange wie das Volltanken bei einer normalen Benzintankstelle. ...
gesamten Artikel lesen
Dass Greenomics aus der Welt der Kuriosa heraus sind, wissen wir spätestens, seit wir die Obamas (Mrs. Obama mit entzückenden Gummistiefeln) beim Umgraben des Gartens des Weißen Hauses beobachten konnten. Weitere Beispiele, die Ihnen zeigen, wie tief und effizient grüne Technologien in den Alltag vorgedrungen sind: ...
gesamten Artikel lesen
Wenn irgend möglich, halten Sie gerade jetzt Ausschau nach neuen Vertriebswegen und Verkaufspartnerschaften. Ein Hersteller von eher europäischen Backwaren (Konditoreiprodukte) ist eines der ersten Opfer in der amerikanischen Starbucks-Kaffeekultur? Keineswegs. Eine amerikanische Großbäckerei (Servatii Pastry Shop in Cincinnati) steigerte ihren Umsatz selbst im Krisenjahr 2008 um 15 % auf 8,5 Millionen US-Dollar. Wie? Sie gaben den alleinigen Fokus auf Konditoreiprodukte auf und belieferten örtliche Krankenhäuser mit frischen Backwaren. ...
gesamten Artikel lesen
Motivierte Mitarbeiter sind in Verkauf und Vertrieb erfolgsentscheidend. Axel Gloger, Chefredakteur des Fachinformationsdienstes „TrendScanner”, berichtet in seinem Blog Über_morgen über eine Unternehmerin, die es mit ganz einfachen Mitteln geschafft hat, in ihrem Unternehmen für gute Stimmung zu sorgen und damit die Geschäfte anzukurbeln. ...
gesamten Artikel lesen
Fallstudie 1: Angestammte Branche verlassen Bis vor Kurzem war Anchor Danly ein reiner Automobilzulieferer. Der Metall verarbeitende Betrieb erwirtschaftete mit GM, Ford und Chrysler 85 % seines Umsatzes. Im letzten Jahr steuerte das Management um. Ziel: Neue Kunden außerhalb der Automobilindustrie gewinnen. Heute liefert Anchor Danly Rohre für Atomkraftwerke, Stahlteile für Windkraftanlagen sowie für Bergbau- und Medizingeräte. Der Umsatzanteil der Autohersteller wurde auf 70 % gedrückt . Die Diversifizierung von Anchor Danly kann als Blaupause für andere Unternehmen dienen. ...
gesamten Artikel lesen
In den USA heißt die Entwicklung ag crisis (ag steht für agricultural). Der Vorrat an landwirtschaftlicher Fläche pro Kopf der Weltbevölkerung wird kleiner, Auslöser ist vor allem das Wachstum der Bevölkerung. Deshalb sichern sich Investoren wie Jacob Rothschild und auch einzelne Länder Zugriff auf Farmland. Saudi-Arabien kauft Farmen in Äthiopien und pachtet Land in Tansania, um Weizen anzubauen. Die chinesische Regierung kauft in Afrika und Südamerika, so etwa im Kongo, wo auf 2,8 Mio. ha Ölpalmen angebaut werden. ...
gesamten Artikel lesen