News-Archiv - Seite 44
Auf dem amerikanischen Markt gibt es bereits die ersten Kurse für Künstler, die nicht nur dem Schönen, Guten, Wahren zuarbeiten, sondern damit auch gutes Geld verdienen: www.artsentrepreneurship.com. Und wenn es zutrifft, dass kreative Berufe in Zukunft immer stärker für Wachstum und Wohlstand sorgen werden, dann wird es Zeit, dass sich auch Deutschlands kreative Klasse mit dem Business-Modell Künstler vertraut macht. In der Studie "Sinnmärkte" des Zukunftsinstituts ist nachzulesen, dass die Kulturwirtschaft mittlerweile die drittgrößte Branche hinter Maschinenbau und Automobil ist. ...
gesamten Artikel lesen
Die Werte der Konsumenten beginnen sich dramatisch zu verschieben, das Marketing muss sich neuen Herausforderungen stellen. Wer ist die Nummer 1 im deutschen Lebensmitteleinzelhandel, was ethische Kriterien angeht? Alnatura, das ist keine Überraschung. Platz 2 - wer hätte das gedacht - geht an: Aldi. Danach folgen dm, Amazon, Fielmann und IKEA (Quelle: Brands & Values). Wie die Studie weiterhin erläutert, muss sich ein zukunftsfähiges Marketing vor allem um zentrale Wertepräferenzen der Menschen kümmern: ...
gesamten Artikel lesen
Gemanagte Weingüter boomen. Prinzip: Die Kunden erwerben ihre eigene Parzelle, die sie selbst bewirtschaften können. Fehlt ihnen dafür die Zeit, übernimmt der Betreiber diese Arbeiten. Beispiel: Am Fuß der argentinischen Anden entstehen derzeit 101 Hektar parzellierter Weinberg (www.vinesofmendoza.com). ...
gesamten Artikel lesen
Trend 1: Der Produktdschungel lichtet sich In den Regalen von US-Läden fand in den letzten Monaten unbemerkt eine Revolution statt. Die Händler fahren erstmals seit Jahren die Zahl der Produktvarianten wieder zurück. Im Drogeriemarkt Walgreen etwa gibt es nur noch 11 Sorten Superkleber - statt 25. ...
gesamten Artikel lesen
Wie verändert sich der Markt, was interessiert die Kunden, welche Themen oder Produkte sind gefragt? Um Entwicklungen wie diese abzuschätzen, werden in der Praxis normalerweise Marktforschungsdaten verwendet. Die haben einen entscheidenden Nachteil: die Zeitverzögerung. Bis sie nach der Erhebung auf Ihrem Tisch liegen, vergehen wertvolle Wochen. Die Suchmaschine Google bietet jetzt eine interessante Alternative: Do-it-yourself-Marktforschung. Hier können Sie in Echtzeit auf täglich aktualisierte Daten zurückgreifen, die kostenlos nutzbar sind. ...
gesamten Artikel lesen
Welche Märkte bieten Chancen? Wo nutzen Unternehmer ihre Chancen, in unterversorgten Märkten Geschäfte zu machen? Wir stellen Ihnen heute fünf aktuelle Beispiele dazu vor: ...
gesamten Artikel lesen
Regel 1: Trading up wie in WarschauMachen Sie gerade in der Krise Ihre Kunden zu Aufsteigern. Wie das funktioniert? Setzen Sie nicht wie Lidl und Aldi auf Dumping, sondern passen Sie Ihre Preisstrategie bei Ihren Premiumprodukten an, so dass die Preisspanne zwischen Billigwaren und Luxussegment zusammenschnurrt. Aufmerksame Kunden registrieren das und greifen möglicherweise zum "gar nicht so teuren" Premiumprodukt. Heben Sie sich die Preiserhöhung Ihrer Erstliga-Produkte für bessere Zeiten auf - die Sie sich dann mit neuen Aufsteiger-Kunden vergolden können. Speziell in Osteuropa hat das Prinzip noch auf einer anderen Basis funktioniert. Hier werden viele Produkte (beispielsweise Batterien) auf unterschiedlichem Qualitätsniveau zum selben Preis verkauft. Allerdings befinden sich bei den hochwertigeren Produkten nur 17 statt 20 Batterien in einer Packung. ...
gesamten Artikel lesen
Hier können Sie mit begrenztem Einsatz von Energie viel herausholen.Das richtige Preis-Management kann sich für Sie künftig als Quelle von Mehrumsatz und Rendite erweisen. Denn hier gibt es häufig noch Wertsteigerungspotenzial: Produkte und Leistungen sind oft hoch innovativ - aber durch Mängel in der Preissetzung werden mitunter Verdienstchancen verschenkt. Dass das nicht sein muss, zeigt Ihnen die Redaktion des „TrendScanner” mit diesen hochwirksamen Vorgehensweisen: ...
gesamten Artikel lesen
1. Die Beteiligungsgesellschaft hat bereits in andere mittelständische und Familienunternehmen investiert. ...
gesamten Artikel lesen
Fühlen Sie sich altbacken, wenn Sie Management bevorzugen, das gründlich, integer und zu Ende gedacht ist? Der US-Management-Ansatz verkündete ja lange Zeit das Gegenteil: bloß schnell sein, Kunden die Fehler finden lassen, Rendite über alles... Jetzt scheint es, als wendete sich das Blatt. "German Management" ist wieder angesagt: Gründlichkeit vor Tempo. ...
gesamten Artikel lesen
Die meisten Finanzgeschäftsführer können nicht mehr ruhig schlafen. Grund: Ihre Prognosen funktionieren nicht mehr. Daten, gestern gesammelt, sind nächste Woche veraltet. Zeiten bleiben unsicher, Daten werden sich auch nach dem Ende der Rezession mitunter abrupt ändern. ...
gesamten Artikel lesen
In vielen Unternehmen macht sich derzeit Panik breit: Wenn selbst große Flaggschiffe wie Arcandor oder Opel in ernsten Schwierigkeiten stecken, befürchten viele andere kleine und große Unternehmen, dass es Ihnen an den Kragen geht. Die Folge sind oft Kurzschlussreaktionen. Davor sollten Sie sich allerdings hüten, so der „TrendScanner” . Die Experten geben Ihnen hier Praxistipps, wie Sie trotz Krise einen kühlen Kopf behalten. ...
gesamten Artikel lesen
In vielen Unternehmen macht sich derzeit Panik breit: Wenn selbst große Flaggschiffe wie Arcandor oder Opel in ernsten Schwierigkeiten stecken, befürchten viele andere kleine und große Unternehmen, dass es Ihnen an den Kragen geht. Die Folge sind oft Kurzschlussreaktionen. Davor sollten Sie sich allerdings hüten, so der „TrendScanner” . Die Experten geben Ihnen hier Praxistipps, wie Sie trotz Krise einen kühlen Kopf behalten. ...
gesamten Artikel lesen
Arbeitsmarkt Trends : Die Hälfte der Europäer erwartet, in Zukunft mehr als einen Arbeitgeber zu haben. Zweit- und Nebenjobs werden zur Gewohnheit. ...
gesamten Artikel lesen
1.500 Dollar für eine Videokamera, 4 Dollar für ein weißes Hintergrundlaken und zwei Lampen aus dem Baumarkt - mehr brauchte Michael Buckley nicht, um seine eigene Fernsehshow auf die Beine zu stellen. Mittlerweile verfolgen bis zu 3 Millionen Zuschauer die Sendung ‘What the Buck?’, in der der 33-Jährige die Promi-Gerüchte des Tages kommentiert. Internet-Sternchen wie Buckley gab es freilich schon früher. Neu ist: Der Klatsch- Fan verdient mit seinen Sendungen auch Geld - derzeit etwa 100.000 US-Dollar pro Jahr.Der „TrendScanner” stellt Ihnen vor, wie Buckley das schaffte - und gibt eine Einschätzung ab, wie sich dieses Konzept weiterentwickeln wird. ...
gesamten Artikel lesen
Wenn es im Service eine Panne gibt, wird oft nur das unmittelbare Problem beseitigt. Beispiel: Der Kunde wartet schon lange auf die Lieferung. Er ruft an und beschwert sich. Daraufhin wird Lieferung für den nächsten Tag versprochen.Ergebnis: Der Kunde ist zwar bedient, bleibt aber unzufrieden. Zudem wird nicht verhindert, dass diese Panne beim nächsten Kunden wieder passiert. Vorausschauende Unternehmen aber flicken ihre Service- Mängel nicht nur - sie nutzen Beanstandungen, um den Prozess zu verbessern. Dieses Vorgehen gewinnt an Gewicht, weil sich so der Anteil zufriedener Kunden erhöhen lässt (und damit die Quote der Wiederholungskäufer).Der „TrendScanner” gibt Ihnen im weiteren Beitrags 3 Tipps, wie Sie mit professionellem Handling die Kundentreue erhalten. ...
gesamten Artikel lesen
Es gilt als eines der besten Hotels der Welt - das Peninsula in Hongkong. Um diese Stellung zu halten, hat das Haus jetzt eine Testherberge gebaut, in der Technologien für das Hotelzimmer der Zukunft erprobt werden. ...
gesamten Artikel lesen
Das World Economic Forum (WEF) gilt als Gradmesser für die Entwicklung der Weltkonjunktur. Ein vertrauliches Papier, das dem „TrendScanner” vorliegt, fasst die Lagebeurteilung zusammen, zu denen Öffentlichkeit und Presse keinen Zugang hatten. ...
gesamten Artikel lesen
Welcher Preis ist bringt in der Zielgruppe den größten Gewinn? An welchen Standorten sollen wir neue Filialen eröffnen? Wie verteilen wir unsere Verkäufertruppe so auf die Region, dass der maximal mögliche Umsatz erwirtschaftet werden kann? Auf Entscheidungen dieses Typs wird viel Zeit und Energie verwendet. Eine neuere Entwicklung zeigt, dass es auch anders geht. Fakten sammeln, Lage analysieren, sich für die beste Alternative entscheiden, diesen mühsamen Prozess können Sie künftig auch von Dienstleistern erledigen lassen. Der „TrendScanner” präsentiert Ihnen Beispiele von Unternehmen, die diese Strategie bereits sehr erfolgreich umsetzen. ...
gesamten Artikel lesen
Das World Economic Forum (WEF) gilt als Gradmesser für die Entwicklung der Weltkonjunktur. Ein vertrauliches Papier, das dem „TrendScanner” vorliegt, fasst die Lagebeurteilung zusammen, zu denen Öffentlichkeit und Presse keinen Zugang hatten. ...
gesamten Artikel lesen