News-Archiv - Seite 5
Ihr Verkaufsleiter wird künftig mit Bewerbern auf der Jobmesse sprechen. Außerdem bekommt variable Vergütung in Zukunft einen neuen Maßstab: Finanziell belohnt werden jene Führungskräfte, die Mitarbeiter binden und entwickeln. Mehr über diese Entwicklung berichtet Ihne heute der Fachinformationsdienst „TrendScanner” . ...
gesamten Artikel lesen
Gründer von heute sind die Mittelständler von morgen. Deswegen ist der Blick auf das, was Start-ups tun, lohnend. Was der Fachinformationsdienst „TrendScanner” derzeit sieht: Erwarten Sie eine stark veränderte Kommunikation. Der klassische Telefonanruf wird immer weniger genutzt. ...
gesamten Artikel lesen
Zappos ist ein großer mittelständischer Schuh-Versender in den USA. Kürzlich schaffte er die Stellenanzeigen ab. Mitarbeiter sollen fortan nur noch auf dem Weg der direkten Ansprache gewonnen werden. Wenn Sie auch daran interessiert sind, die immensen Kosten für Stelleninserate einzusparen und bessere Bewerber zu bekommen, sollten Sie einen Blick auf die Praxis des US-Unternehmens (1.500 Mitarbeiter) werfen. ...
gesamten Artikel lesen
Das Riesenreich China bietet westlichen Unternehmen hervorragende Chancen - wir vom „TrendScanner” stellen Ihnen heute 5 Bereiche vor, in denen ein Engagement lohnend ist: ...
gesamten Artikel lesen
In vielen Gesprächen, die die Redakteure des Fachinformationsdienstes Trendscanner mit Unternehmern führen, hören sie Sätze wie: „Ja, Crowdsourcing ist eine gute Idee. Aber für uns ist das eher nichts. Das passt nicht zu unserer Branche, unserer Firma, unserer Kundenstruktur.“ ...
gesamten Artikel lesen
Kleinstcomputer, am Körper getragen (sogenannte Wearables), gibt es schon seit einiger Zeit. Beispiel: Die Armbanduhr, die Puls und Blutdruck misst, die Datenbrille Google Glass. ...
gesamten Artikel lesen
Je unübersichtlicher die Zeiten, desto wichtiger ist Klarheit. Das gilt sowohl für Führungskräfte als auch für das Unternehmen insgesamt. Nur dann kann ein Geschäft zu Wettbewerbsvorsprung und erkennbarer Alleinstellung gelangen. ...
gesamten Artikel lesen
Als Facebook vor einigen Monaten Whatsapp kaufte schienen alle elektrisiert. TV, Zeitungen und Rundfunk führten uns abermals dieses Bild vor: von der coolen, digitalen Company. „Jetzt noch größer, noch besser!“, Facebook und Whatsapp wurden zusammengeschaltet wie zwei Enden eines Verlängerungskabels. Fertig ist das neue, virtuelle Unternehmen. ...
gesamten Artikel lesen
„Zuerst belacht, dann bewundert, jetzt kopiert.“ So entwickelte sich die Stellung Deutschlands und seiner Unternehmen in der Welt. Wie sich dieses Image geändert hat, berichten wir Ihnen heute: ...
gesamten Artikel lesen
Es gibt Unternehmen, die "nur" erfolgreich sind. Und es gibt solche, die es geschafft haben, sich an die Spitze ihres Marktsegments zu setzen. Was macht den Unterschied? Wie schaffen es die Marktführer, eine Spitzenposition zu erlangen, und dies auch zu behalten? ...
gesamten Artikel lesen
...
gesamten Artikel lesen
In den USA entsteht derzeit ein neuer Markt für Kurzfrist-Unternehmensberatung. Ein Beispiel illustriert den Bedarf: Linio, ein Internethändler mit Sitz in Mexico City, braucht Hilfe dabei, die Preise für seine Produkte festzulegen; das Sortiment reicht von Wein bis zu Billardtischen. Intern ist nicht genug Pricing-Wissen vorhanden, doch um ein großes Beratungsunternehmen hinzuzuziehen, fehlt dem Start-up das Geld. ...
gesamten Artikel lesen
In Zukunft sollte der Berater mindestens so sorgsam ausgewählt werden wie ein neuer Mitarbeiter. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Je besser die Stärken des Beratungsunternehmens zu Ihrem Bedarf passen, desto höher ist die Chance, dass das Projekt auch das bringt, was Sie wollen. Ein für Sie einfach anwendbares Mittel bei der Beraterauswahl ist die Referenzprüfung. Befragen Sie selbst als Auftraggeber andere Kunden des Beratungshauses – sei es, dass Sie sich Referenzen vom Berater nennen lassen oder dass Sie Unternehmerkollegen um Referenzkontakte bitten. ...
gesamten Artikel lesen
Den Einkauf professionalisieren, damit befassen sich derzeit viele Unternehmer. Was bei diesem In-Thema der Führung aber häufig vergessen wird: Der wilde Einkauf (Fachwort: Maverick Buying) treibt Ihre Beschaffungskosten unnötig in die Höhe. Viel von dem, was Ihre Fachabteilungen ohne Einschaltung des Einkaufs ordern, wird zu teuer gekauft. ...
gesamten Artikel lesen
Das Unternehmen ist abgewickelt, die Analysen sind beendet. Jetzt stehen die Lehren aus dem Fall Praktiker fest: Der Baumarkt-Discounter geriet ins wirtschaftliche Aus, weil er allein auf niedrige Preise als Strategie gesetzt hatte. Ebenso war es zuvor Teldafax (Strom) und Schlecker (Drogerien) gegangen, weil die Niedrigpreis-/Niedrigkostenstrategie nicht zum Erfolg führt. ...
gesamten Artikel lesen
Die Mischung aus gefühlter Unsicherheit und dem Wunsch nach einem bequemen Service-Leben lässt diese Bevölkerungsgruppe immer weiter wachsen: Erwachsene, die noch bei ihren Eltern leben. Ein Drittel der 18- bis 34-Jährigen lebt heute im Hotel Mama. Besonders hoch ist der Anteil unter den Männern: 39 Prozent leben noch bei Vater und Mutter. Unter den Frauen sind es nur 27 Prozent (Quelle: „Alleinlebende in Deutschland“, Studie von Destatis). Dieser Trend lässt sich in vielen westlichen Ländern beobachten. In den USA etwa leben 36 Prozent der 18- bis 31-Jährigen noch zu Hause bei den Eltern. Dieser Wert ist so hoch wie nie zuvor in den letzten 40 Jahren (Quelle: Pew Research Center). ...
gesamten Artikel lesen
In Großbritannien ist die Zahl der Metzgereien seit den 1990er Jahren von 22.000 auf rund 6.000 gesunken. Seit Kurzem allerdings gibt es wieder verstärkt neue Metzgerläden. Sie unterscheiden sich stark von den Traditionsbetrieben früherer Tage. ...
gesamten Artikel lesen
Die Hilton-Hotelkette brauchte 93 Jahre, um auf 610.000 Zimmer zu kommen. Airbnb, ebenfalls im Übernachtungsgeschäft tätig, brauchte nur vier Jahre, um ein Geschäft mit derselben Zimmerzahl aufzubauen. Das stellte Robin Chase, Unternehmerin (Gründung: Zipcar Autoverleih), kürzlich auf einer Konferenz in San Francisco fest. ...
gesamten Artikel lesen
Offline? Das können wir uns kaum noch vorstellen. Längst wird das Bestellwesen per Internet-Dienstleister abgewickelt, Firmendaten lagern aus Kostengründen in der Cloud, die Beschaffung ist Endpunkt einer weltweiten Lieferkette, die per Internet gesteuert wird. Doch was, wenn das Netz ausfällt? ...
gesamten Artikel lesen
Content Marketing bedeutet: dem Kunden im Internet Informationen anbieten, die ihm helfen, sein Problem zu lösen. Hintergrund: Die meisten Neukunden werden heute per Suchmaschine auf ein Produkt aufmerksam. Sie haben bei Google ein konkretes Problem eingegeben und suchen eine schnelle Lösung. Firmen, die die passende Info bieten, machen auf sich aufmerksam und verkaufen mehr. Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie Ihr Content Marketing aufbauen und zum Umsatzmotor machen: ...
gesamten Artikel lesen