News-Archiv - Seite 7
Seit Kurzem steht den wartenden Patienten im Wartebereich der Berliner Zahnarztpraxis "Leipziger 14" eine Auswahl von 400 bis 500 Büchern zur Verfügung. Die drei Betreiber der Praxis geben auch selbst Buchempfehlungen, wöchentlich wird das Sortiment aufgefrischt. Ihr Wartezimmer vergleichen sie mit einer Hotellobby, die zum längeren Verweilen einladen soll. ...
gesamten Artikel lesen
Kürzlich trug ein Unternehmer dem Trendscanner diesen Fall vor: Es ging um eine bewährte Mitarbeiterin. Alter in den Sechzigern, gute Leistung. Einziges Manko: keine Kenntnisse in den digitalen Medien, nicht per E-Mail erreichbar. ...
gesamten Artikel lesen
Es muss nicht immer der 5er-BMW oder eine Zulage in Euro sein. Ungewöhnliche, aber Bedarf und Werten der Mitarbeiter angepasste Belohnungen bringen oft mehr. Beziehen Sie vor allem die Vorstellungen der Gen-Y-Mitarbeiter (nach 1978 geboren) ein. Hier hat das Auto einen abnehmenden Stellenwert, stattdessen zählen Work-Life-Balance, Familie, Gesundheit und grüne Interessen. Welche Anreize in Zukunft gegenüber diesen Mitarbeitern etwas bringen, zeigen diese Beispiele: ...
gesamten Artikel lesen
Neben weltbewegenden technischen Innovationen gibt es noch ein weiteres, nicht minder wichtiges Innovationsfeld, das weniger im Rampenlicht steht: die sozialen Innovationen. Merkmale: Vor der Gewinnmaximierung gilt es, zuerst Lösungen für Nöte und Knappheiten zu finden. ...
gesamten Artikel lesen
Nicht ausländische Geheimdienste sind in Zukunft das große Risiko für Ihr Unternehmen, sondern Lecks, durch die Wissen nach außen dringt und so an den Markt oder in die Hände Ihres nächsten Wettbewerbers gelangt. Deshalb haben Sie als Unternehmer in Zukunft die Aufgabe, Ihre Organisation vor dem Edward-Snowden-Effekt zu schützen: ...
gesamten Artikel lesen
Die Suche nach geeigneten Mitarbeitern ist aufwändig - und teuer. Videointerviews können dazu beitragen, den Rekrutierungsprozess zeit- und kosteneffizienter zu machen. ...
gesamten Artikel lesen
Woran hakt es bei der Verbreitung von Mobile Payment? Die größten Hürden bei der Einführung mobiler Bezahlmöglichkeiten sind nicht technischer Art. Eine der großen Herausforderungen wird in den nächsten Jahren darin liegen, die Einzelhändler dazu zu bewegen, den Kunden in ihren Stores entsprechende Angebote zu bieten und ihr Personal entsprechend zu schulen. ...
gesamten Artikel lesen
Zu viel Energieverbrauch, zu unsicher, als unbemanntes Flugobjekt nicht gut steuerbar: Diese Einwände gegen die von der Post und Amazon getesteten Zustelldrohnen sind richtig. Auf mittlere Sicht (Zeitraum mehr als fünf Jahre) werden sie jedoch alle entkräftet. ...
gesamten Artikel lesen
Google verfügt über ein Vermögen von rund 57 Milliarden US-Dollar. Die meisten Volkswirtschaften dieser Welt (und natürlich auch die meisten Unternehmen) blicken neidisch nach Mountain View, wo sich der Hauptsitz des Konzerns befindet. ...
gesamten Artikel lesen
Bei weiter schrumpfendem Mitarbeiterangebot kommt Ihrer Personalarbeit eine Schlüsselaufgabe zu. Nur wenn es dem Personalressort gelingt, auch bei annähernder Vollbeschäftigung und abnehmender Stärke der Nachwuchsjahrgänge die richtigen Mitarbeiter zu beschaffen und zu binden, wird Ihre Langfriststrategie im Geschäft Erfolg haben. ...
gesamten Artikel lesen
Immer häufiger zeigen innovative Technologien, dass der stationäre Handel (trotz E Commerce Boom) eine Reihe von digitalen Möglichkeiten besitzt, mehr Umsätze zu generieren. Ein Beispiel dafür präsentiert Ihnen der Fachinformationsdienst „Zukunftsletter” : ...
gesamten Artikel lesen
Amazon mag zur New Economy gehören – aber die Strategie des Online-Giganten ist zu 100 Prozent Old Economy. Das Online-Kaufhaus verhält sich ähnlich wie ein Familienunternehmen der Champions-Klasse, ein Marktführer aus dem Mittelstand. ...
gesamten Artikel lesen
Zac Vawter, ein 32-jähriger Amerikaner, hat vor vier Jahren bei einem Motorradunfall einen Unterschenkel verloren. Mithilfe einer elektrisch angetriebenen Prothese kann er jetzt wieder Treppen steigen und laufen. Das Besondere an dem Gerät: Vawter steuert die Prothese allein durch seine Gedanken. ...
gesamten Artikel lesen
Der Fachinformationsdienst „TrendScanner” analysiert in der folgenden Übersicht charakteristische Fälle verschlafener Trends. Aus jedem der Beispiele wird deutlich, was auf strategischer Ebene zu tun ist, um Fehlleistungen dieser Art zu vermeiden. ...
gesamten Artikel lesen
Im Rahmen eines Projekts analysierte der Fachinformationsdienst „TrendScanner” die Zukunftsfitness des industriellen Mittelstands. Die Kollegen untersuchten Unternehmen in einer typischen, traditionell geprägten Industrieregion – in diesem Fall Ostwestfalen. Sie ist unter anderem Hauptsitz von Miele, Melitta, Schüco, Dürkopp-Adler und anderen. ...
gesamten Artikel lesen
bis vor Kurzem galt Graphen als das neue Wundermaterial. Graphen wird aus Graphit (Bleistiftmine) gewonnen und ist so hauchdünn, dass es als zweidimensional bezeichnet wird. Wie sein glamouröser Bruder, der Diamant, besteht das hauchdünne Graphen zu 100 % aus Kohlenstoff. ...
gesamten Artikel lesen
Das Großraumbüro hat unbestreitbare Vorteile, aber nach 30 Jahren Anwendung treten die Nachteile dieses Formats offener zutage als früher. ...
gesamten Artikel lesen
Anfang September letzten Jahres überschlugen sich die Meldungen: Das fahrerlose Auto kommt. Unsere Sicht der Dinge: Wie häufig bei Durchbrüchen ist das Thema von Euphorie überlagert. Womit wir rechnen dürfen, ist ein rascher Vormarsch weiterer Assistenz- Technologien. Was geht, zeigt stellvertretend die neue S-Klasse von Mercedes. Sie erkennt z. B. den am Zebrastreifen stehenden Passanten und bremst automatisch. 20 derartige Assistenten sind bereits verfügbar, ihre Zahl wird rasch steigen. ...
gesamten Artikel lesen
Auch in der flexiblen Arbeitswelt bleibt das Büro der Mittelpunkt. Wie sich diese Entwicklung konkret darstellt, zeigt der Fachinformationsdienst „TrendScanner” : ...
gesamten Artikel lesen
„Abgegrast“, so schätzen viele Personalmanager den Arbeitsmarkt ein. In den typischen Kanälen drängeln sich die Rekrutierer und stoßen auf immer weniger Angebot. In den Fußgängerzonen hängen an jedem zweiten Laden Aushänge „Mitarbeiter gesucht“. Keiner meldet sich. ...
gesamten Artikel lesen