News-Archiv - Seite 9
Die Plattform AirBnB (Zimmer- und Ferienhausvermittlung) wurde ohne formale Kapitalgeber gegründet – Kunden finanzierten den Unternehmensaufbau. Modell: Der Kunde zahlt an AirBnB, lange bevor das Geld von AirBnB an den Zimmeranbieter weitergereicht wird, überdies kassiert der Vermittler vorab seine Provision. Dadurch ist der Dienstleister ständig im Cashflow-Überschuss, er hat ein sogenanntes negatives Working Capital. ...
gesamten Artikel lesen
Seit Frühjahr 2013 setzt Yahoo-Chefin Marissa Meyer auf radikale Präsenzkultur. Den 11.500 Mitarbeitern untersagte sie die Tätigkeit im Homeoffice (der Trendscanner berichtete im Juni). ...
gesamten Artikel lesen
In dieser Woche durften wir uns über "goldene Oktobertage" freuen, Sonne satt und milde Temperaturen. Auch für das Wochenende sind die Aussichten erfreulich. In meinem Wohnort werden dann wieder viele Wanderer aus der Region und darüber hinaus die Chance nutzen, einen besonders schönen "Traumpfad" per pedes zu erkunden. ...
gesamten Artikel lesen
"Mainz", das steht künftig für die negativen Seiten des schlanken Unternehmens: Die Bahn hatte alle Kosten des Betriebs herunteroptimiert, den Personaleinsatz so dimensioniert, dass die Produktion (in diesem Fall: Zugbetrieb) gerade noch möglich war. ...
gesamten Artikel lesen
Eine neue Gattung Buch erhält immer mehr Aufmerksamkeit: Helden, die dort vorgestellt werden, hören in den besten Jahren auf zu arbeiten – oder sie tun alles, um die 4-Stunden-Woche umzusetzen. ...
gesamten Artikel lesen
Die weltweit bekannte Smartphone Messaging App WhatsApp hat vor Kurzem den 300 millionsten User begrüßen dürfen. Allein in den vergangenen fünf Monaten sind über 100 Millionen User hinzugekommen, das berichtet der Zukunftsletter . ...
gesamten Artikel lesen
Schlank sein ist in - kaum eine Frauenzeitschrift, in der nicht die neuesten Wunderdiäten angepriesen werden, mit denen man lästige Pfunde loswerden soll. Bei Amazon.de werden bei Eingabe des Worts "Diät" in die Suchmaske über 17.000 Treffer angezeigt. ...
gesamten Artikel lesen
Die Nachfrage nach Produkten, die (eigentlich) keiner braucht, boomt. Der Markt für Schnickschnack, Nippes, Ramsch oder auch »Kitsch« sorgt hierzulande jährlich für einen Umsatz von geschätzt weit über 10 Milliarden Euro. ...
gesamten Artikel lesen
Indien wurde lange Zeit als erste Adresse für kostengünstige Auslagerung („Offshoring“) gehandelt. Aber dieses Bild wandelt sich, so der Fachinformationsdienst „TrendScanner” : ...
gesamten Artikel lesen
Wie unterscheidet man einen substanziellen Trend von einem wolkigen Hype? Wie verschafft man sich Gewissheit darüber, was die Wachstumsmärkte der Zukunft sein werden? ...
gesamten Artikel lesen
Es muss nicht immer der 5er-BMW oder eine Zulage in Euro sein. Ungewöhnliche, aber Bedarf und Werten der Mitarbeiter angepasste Belohnungen bringen oft mehr. ...
gesamten Artikel lesen
Der Fachkräftemangel ist ein branchenübergreifendes Problem. Neue Wege sind gefragt - beispielsweise die Rekrutierung von Praktikanten der Generation 40plus. ...
gesamten Artikel lesen
Mit den sogenannten LOHAS, den Anhängern des Lifestyle of Health and Sustainability, hat sich der Fachinformationsdienst „Zukunftsletter” bereits zu Beginn der 2000er Jahre beschäftigt. Seitdem ist die Sehnsucht nach einem gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil in jeder Branche zu einem Grundbedürfnis der Konsumenten erklärt worden. ...
gesamten Artikel lesen
Chinesische Unternehmen sind auf "Shopping Tour" in der ganzen Welt unterwegs um interessante Unternehmen zu erwerben. Deutschland bietet den Unternehmenskäufern dabei überaus interessante Optionen. ...
gesamten Artikel lesen
Fünf bis sechs Prozent sind immer noch gut – aber die fetten Jahre mit zehn und mehr Prozent jährlichen Wachstums sind vorüber. Das ist die Prognose für China, seine Wirtschaft gelangt in eine Landephase. Wie schon zuvor Japan und Korea wird auch das Reich der Mitte nach Jahrzehnten rascher Expansion in eine Abkühlphase eintreten. Es zeichnet sich ab, dass der große China- Boom zu Ende ist. ...
gesamten Artikel lesen
Sandwiches haben weltweit Hochkonjunktur und beginnen die Fastfood- Welt umzukrempeln. Jetzt werden sie auch zum Gegenstand wissenschaftlicher Studien zum Essverhalten. ...
gesamten Artikel lesen
Instacart ist ein neuer Lebensmittel-Bringdienst. Prinzip: Der Kunde gibt über App oder Webseite ein, was er aus Läden in der Nachbarschaft braucht. Er kann zum Beispiel ein Müsli beim Bio- Laden ordern und Toilettenpapier vom Discounter. ...
gesamten Artikel lesen
In der Regel ist es so, dass neue Handelskonzepte auf den solventen Konsumenten setzen. Sei es mit Angeboten, die hohe Qualität zu Discountpreisen versprechen. ...
gesamten Artikel lesen
Das Internet eröffnet reichlich Möglichkeiten zum Dialog mit Kunden. Politiker könnten über digitale Kanäle, etwa Wikis, Facebook oder Online-Voten, sowohl die Willensbildung als auch Abstimmungen im Echtzeitdialog ablaufen lassen. Beispiele zeugen davon, dass es geht. ...
gesamten Artikel lesen
Das Angebot von Pendaran ist ein besonderer Kurs: Seine Teilnehmer (Mitarbeiter und Manager) erhalten erst eine kurze Anleitung. ...
gesamten Artikel lesen