Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Attraktiver Arbeitgeber werden: Diese Firma zeigt, wie es geht

veröffentlichts am Sonntag, 13.09.2015

Attraktiver Arbeitgeber werden: Diese Firma zeigt, wie es geht

Eine Klasse junger Absolventen der Design School (Potsdam) auf Jobsuche. Bald stellt sich Frust ein: Es gibt viele Jobangebote, aber kein Arbeitgeber bietet das, was die Einsteiger erwarten.
Deshalb gründete die Truppe ihr eigenes Unternehmen: die Dark Horse GmbH. 30 Mitarbeiter, Firmensitz Berlin, Ritterstraße 14, drei Geschäftsführer.

Der Blick in das Innenleben dieser Firma, den Ihnen Ihr Fachinformationsdienst heute vorstellt, ist auch ein Blick in die Zukunft der Arbeitswelt:

1. Das Yolo-Prinzip anwenden. Yolo beschreibt eine Regel, der viele U30eranhängen: Du lebst nur einmal, You only live once. Arbeit soll ein Maximum an Zufriedensein stiften, und zwar sofort. „Warum soll man sich zwischen Leben und Arbeit entscheiden müssen?“, sagten sich die Gründer. Nicht mehr akzeptiert ist hier die typische Haltung der Baby-Boomer, Arbeit brauche keinen Spaß zu machen.

2. Das Unternehmen ist die Wahlfamilie. Mitarbeiter gehören über sehr lange Zeiträume zur Firma – arbeiten aber nicht die ganze Zeit voll. Sie wählen zwischen normaler Stelle, Projektarbeit, Teilzeit, Studium, Auszeiten und Projekten außerhalb des Unternehmens. Diese Rechte müssen nicht eingefordert oder erkämpft werden.

3. Freie Festlegung von Arbeitsort und Arbeitszeit für jeden. 40-Stunden-Woche ist okay, dauerhaft soll keiner länger arbeiten, weil sich herausgestellt hat, dass die Mehrleistung gering ist. Weitere Prinzipien:
  • a) Beim internen „Commitment Day“ gibt jeder Mitarbeiter bekannt, wie sehr er sich nächstes Jahr für die Firma einsetzen will.
  • b) Keine internen Rund-Mails, sondern entweder die Sache persönlich besprechen oder Projektwerkzeuge wie Asana (asana.com) nutzen.

PROGNOSE

Kündigung in der Probezeit geht künftig von Arbeitnehmern aus. Dann heißt es in der Begründung: „... bin ich zu dem Urteil gelangt, dass Ihr Unternehmen nicht der richtige Ort ist, an dem meine Talente gedeihen ...“ Um solche Abgänge zu vermeiden, sollten Sie bei der nächsten kulturellen Erneuerung Schwerpunkte setzen, die die Interessen des Nachwuchses bedienen. Damit kommen Sie den Vorlieben aller Mitarbeiter entgegen
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Ich bin "TrendScanner"-Abonnent der ersten Stunde und so begeistert wie am ersten Tag. Die prägnanten Informationen des "TrendScanner" machen auf mich einen wissenschaftlich abgesicherten und fundierten Eindruck. Alles basiert auf seriösen Recherchen, so dass ich nicht lange nachprüfen muss, sondern die Informationen "blind" übernehmen kann. Diese Glaubwürdigkeit ist für mich der größte Nutzen, und gerade in meinem Bereich Führung trifft der "TrendScanner" den Nagel auf den Kopf.„

Dr. Reinhold Kruppa, Rüttinger Consultants, Pullach

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165