veröffentlichts am Freitag, 08.11.2013
Bei Vollbeschäftigung rekrutieren
Am Arbeitsmarkt wird es enger. Stellen Sie sich darauf ein, dass wir bald Vollbeschäftigung erreichen werden (Arbeitslosenrate unter 5 Prozent).
Dann werden diese drei Maßnahmen wichtig sein:
Maßnahme 1: Nutzen Sie die Werkzeuge des Direktvertriebs
Der Personalleiter eines Versicherungsunternehmens sagte kürzlich gegenüber dem TrendScanner: „Wenn die Bewerber nicht zu uns kommen, müssen wir eben zu den Leuten gehen.“Vermarkten Sie Ihre Arbeitsangebote aktiv in der Zielgruppe
42 Prozent der Arbeitnehmer haben schon einmal unaufgefordert Job-Angebote erhalten, so eine Studie von ROC Deutschland, einer Unternehmensberatung.Die Kontaktaufnahme erfolgt vor allem per E-Mail.
Maßnahme 2: Gleichen Sie Vakanzzeiten aus
Heute dauert es bereits 81 bis 86 Tage, bis eine Stelle wieder regulär besetzt werden kann. Vakanzen sind Zeiten von Leistungsausfall.Füllen Sie diese mit Zeitarbeitnehmern, Werkvertraglern oder Interimsmanagern (Anbieterverzeichnisse: aimp.de, ddim.de).
Maßnahme 3: Stellen Sie die Filter auf die wirklichen Anforderungen ein
Selektion nach Schulnoten bringt zu wenig. Das stellte zum Beispiel die Bahn AG fest – und schaffte die Noten als Rekrutierungskriterium ab.An ihre Stelle treten Online-Tests. Beim Suchmaschinen-Dienstleister Google Deutschland ist der Ausgang von fünf Bewerber-Interviews wichtig, die pro Kandidat durchgeführt werden. Noten interessieren kaum.