veröffentlichts am Freitag, 21.06.2013
Bye Bye Papier: Das papierlose Büro kommt
Haben Sie bereits auf das "papierlose Büro" umgestellt? Falls nein, sollten Sie diesen Trend im Auge behalten - und darauf reagieren, so der Fachinformationsdienst „TrendScanner” .
Vorteile des papierlosen Büros
Nutzer des Büros ohne Papier bewerten die Umstellung als erleichternd. Die Suchzeiten für Unterlagen schrumpfen, der PC erkennt den Inhalt von Korrespondenz, Rechnungen, Visitenkarten, Fachtexten und sortiert richtig ohne Ihr Zutun.Dokumente zu übermitteln und zu teilen wird einfacher und schneller.
Mit diesen 6 Hilfsmitteln gelingt die Umstellung auf das papierlose Büro:
- Handschriftliche Notizen: Schreiben Sie mit einem Stift auf dem Berührbildschirm. Der geeignete Stift ist der iStroke oder der Bamboo Stylus (beide je 15 bis 20 Euro). Die App MyScript wandelt die Handschrift in digitalen Text um.
- Notizen erfassen, archivieren, Informationen ablegen. Nutzen Sie Evernote als digitalen Aktenordner im Netz.
- Suchen in alten Unterlagen. Manuelle Suche, die Wartezeit und Wege kostet, wird ersetzt durch elektronische Suche. Evernote, Keep ( http://tinyurl.com/Notizenarchiv ) und andere Applikationen bieten für Ihr Archiv dieselben Funktionen wie eine Suchmaschine.
- Im Internet gefundene Artikel, Texte und Dokumente weiterverwerten. Der Evernote-Knopf, der sich an Ihrem Browser installieren lässt, sichert diese Informationen
- Dokumente lesen, mit eigenen Anmerkungen versehen, Textstellen markieren, E-Dokumente (etwa Verträge, Aufträge) unterschreiben. Die Programme PDFpen (für iPad) oder ezPDF Reader (für Android) sind die Werkzeuge der Wahl dafür.
- Lassen Sie die Briefpost zu Dropscan umleiten. Der Dienstleister öffnet die Post, scannt sie ein und macht sie elektronisch verfügbar.