veröffentlichts am Dienstag, 06.12.2011
Computer lesen Bilder im Kopf
Das Experiment
Es bestand aus zwei Sitzungen. In Sitzung eins schauten sich Testpersonen Filmclips an, während sie in einem Hirnscanner saßen. In der zweiten Sitzung wurde das Experiment mit anderen Clips wiederholt.Diesmal kam ein Computer ins Spiel. Er kannte die Hirnstrommuster aus der ersten Sitzung und bekam folgende Aufgabe: Blende alte Filmschnipsel so übereinander, dass sie zu den neuen Hirnströmen passen.
Das Ergebnis
Das Ergebnis ist beeindruckend: Der Rechner konnte ein bewegtes(!) Bild dessen rekonstruieren, was die Probanden in dieser Sekunde sahen - nur anhand ihrer Hirnaktivität.Prognose des „TrendScanner”: Noch steckt die Gedankenlese-Technik in den Kinderschuhen, doch schon bald werden die ersten Anwendungen auf den Markt kommen: Hirn-Interfaces für Prothesen, gedankengesteuerte Sprachcomputer für Stumme, bessere Diagnosegeräte für Koma-Patienten.