veröffentlichts am Donnerstag, 24.06.2010
Der neueste Management-Hype: Business wie zu Großvaters Zeiten

Der Amerikaner Erik Wessner hat das Erfolgrezept der Amish entschlüsselt:
1. Grenzen zwischen Firma und Familie werden niedrig gehalten, der Betrieb steht allen Familienmitgliedern zur Mitarbeit offen.
2. Der Eigentümer bindet seine Mitarbeiter wie Familienmitglieder ein. Beispiel: Der Bauunternehmer geht regelmäßig mit seinen 18 Mitarbeitern frühstücken. Die meisten sind seit neun Jahren und länger im Betrieb - obwohl sonst in der Branche 50 bis 90 Prozent Fluktuation üblich sind.
2. „In Sichtweite bleiben“, so lautet das Credo des Eigentümers. Symbolische Handlung: Der Eigentümer ist sich nicht zu fein, auch die Arbeiten seiner Mitarbeiter auszuführen, wenn viel zu tun ist.