veröffentlichts am Sonntag, 30.08.2015
Die Generation Z richtig ansprechen So verhindern Sie, dass Ihnen die Azubis ausgehen
- Viel erklären. Ihre Personaler sollten mit den Bewerbern früh ins Gespräch kommen, etwa auf regionalen Jobmessen. Sie müssen in der Lage sein, den jeweiligen Beruf in wenigen Sätzen gut zu beschreiben, und zwar objektiv. Das verhindert enttäuschte Erwartungen und Ausbildungsabbrüche. Interessenten sollten sofort zu einem (ordentlich vergüteten!) Praktikum eingeladen werden.
- Zeit nehmen. Junge Einsteiger sind eine gefragte Ressource und erwarten, dass man ihnen Aufmerksamkeit entgegenbringt. Ihre Personaler sollten einplanen, dass Azubi-Bewerbungsgespräche künftig bis zu anderthalb Stunden dauern.
- Nicht auf Noten verlassen. Die Aussagekraft von Schulzeugnissen geht gegen null. Ihre Personaler sollten im Bewerbungsgespräch ausloten, wie es zum Beispiel um die Kenntnisse in Englisch oder Mathematik steht.
- Azubis selbst werben lassen. Animieren Sie Ihre Auszubildenden im dritten Lehrjahr, ein Video über ihren Beruf zu drehen oder einen Blog-Eintrag zu verfassen. Solche Inhalte sollten Sie prominent auf Ihrer Homepage platzieren.
- Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Die Generation Z nimmt Weiterbildungsangebote gerne wahr. Bieten Sie an: Aufenthalte bei ausländischen Partnerunternehmen, Sprachkurse, Einzelseminare etwa zur Präsentationstechnik.