Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Die Grenzen zwischen Kontaktportalen und Recruiting schwinden

veröffentlichts am Freitag, 26.04.2013

Die Grenzen zwischen Kontaktportalen und Recruiting schwinden

"Workforce-Science" ist ein schillernder Begriff, der in den USA die Debatten um Human Ressources (dummer Begriff) und Recruiting zu dominieren beginnt.
eHarmony
eHarmony: Vom Kontaktportal
zum Recruiting-Spezialisten
Workforce-Science ist ein Kind der großen Big-Data-Welle, die in nächster Zeit viele Prozesse und Unternehmen, Forschung und Märkte verändern wird.

Was Workforce-Science verspricht: Schluss mit den Bauchentscheidungen beim Einstellen von Personal. Wem ist es noch nicht passiert, dass er sich einmal bei einer Einstellung völlig vergriffen hat - ein Fehler mit ärgerlichen Konsequenzen.

Um dem vorzubeugen, soll Workforce-Science die digitalen Fußabdrücke von potenziellen Kandidaten (eMails, SocialMedia-Äußerungen etc.) noch genauer protokollieren. Ein in hohem Maße problematisches Unterfangen, nicht nur Big Data, sondern Big Brother in der Arbeitswelt. Doch aus Workforce-Science könnte schon bald ein großer Markt werden.

Oracle, IBM und SAP haben den Trend längst erkannt. IBM hat im vergangenen Jahr mit Kenexa ein Unternehmen aufgekauft, das über mehr als hundert spezialisierte Arbeitspsychologen verfügt - und eine gigantische Datenbasis. IBM war der Sprung auf diesen Zukunftsmarkt 1,3 Milliarden US-Dollar wert. Und nicht nur die IT-Giganten springen auf den Trend auf. Gerade hat eHarmony, ein erfolgreiches Online-Datenportal, bekannt gegeben, dass es seine Algorithmen neu ausrichten werde.

Statt romantische Berührungspunkte zwischen Menschen via Software zu schaffen, möchte sich eHarmony künftig mit der erfolgreichen Verknüpfung von Firmen und neuen Mitarbeitern hervortun.

Fragt sich nur, wer in Deutschland (einem Land, das schon jetzt unter Facharbeiterknappheit leidet), demnächst den hohe Erträge versprechenden Markt des digitalen Talentscoutings beackern wird. Eines steht fest: So genanntes "data-driven decision-making" wird nicht nur das Recruiting der Zukunft prägen.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165