veröffentlichts am Freitag, 12.11.2010
Die Zukunft des Buchs

1. Nelson: Dieses E-Book funktioniert als Informationswerkzeug.
Es stellt Meinungen zu bestimmten Themen zusammen, funktioniert in etwa wie ein Lexikon.
2. Coupland: Dieses Lesegerät arbeitet ähnlich wie die Empfehlungsfunktion bei Amazon.
Es listet auf, welche Bücher die eigenen Kollegen oder Bekannten lesen und verbindet die Nutzer zu virtuellen Buchclubs.
3. Alice: Hier verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Funktion.
Nutzer dieses Lesegeräts nehmen Einfluss auf die dargestellten Geschichten - etwa über ihre geografische Position oder persönliche Beiträge zum Buch.
Unser Votum: Drei leicht verkopfte Visionen.
Dennoch: Ideo zeigt, welchen Mehrwert elektronische Lesegeräte in Zukunft gegenüber gedruckten Medien bieten können.