Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Diese 4 Aldi-Erfolgsregeln bleiben weiterhin gültig

veröffentlichts am Montag, 02.02.2015

Diese 4 Aldi-Erfolgsregeln bleiben weiterhin gültig

Der große Unternehmer Karl Albrecht ist seit knapp einem halben Jahr tot. Zu Lebzeiten sorgte er frühzeitig dafür, dass die Aldi-Strategieprinzipien unabhängig von seiner Person angewendet werden.

Die Erfolgskraft des Systems Aldi ist damit für die Zukunft gesichert. Welche Elemente das sind und wie Sie sie für Ihr Geschäft nutzen können, zeigt Ihnen die „TrendScanner” :

1. Überlegtes Handeln ist wichtiger als schnelles Handeln

Es geht nur selten um den großen Wurf, der das Geschäft dreimal so erfolgreich macht. Solche Erfolge sind extrem selten. Was aber jeden Tag zu haben ist: an den nächsten kleinen Schritt denken, der wieder etwas verbessert.

Karl Albrecht hat genau beobachtet, was sich andernorts bewährt. Er hat Ideen in kleinem Umfang getestet, perfektioniert und dann erst ausgerollt.

Beispiel: Strichcodes und Scanner-Kassen hatte die Branche schon lange.

Aldi beobachtete, perfektionierte – und führte dann sehr spät eine eigene, überlegene Lösung ein, die bis heute unerreicht ist.

2. Behalte die bewährten Versprechen bei

Zwei Nutzenversprechen verteidigt Aldi fast fanatisch: die überlegene Produktqualität und den niedrigen Preis. Gleichartige Produkte mag es auch bei der Konkurrenz geben: Das Aldi-Produkt ist aber immer besser in Geschmack, Langlebigkeit und/oder Verpackung.

Überdies ist Aldi jederzeit bereit, seine Position als Preisführer zu verteidigen. So vertrauen die Kunden dem Angebot blind.

3. Mache es einfach

Wann immer es um Umwege, neue Prozesse, ein erweitertes Sortiment ging: Unternehmer Albrecht hat erst mal Nein gesagt. Das Unternehmen pflegt die Meisterschaft des Weglassens. Keine unüberlegte Ausweitung des Sortiments, keine Stabsabteilungen, keine Ausdehnung der Marke.

Denn die verdeckten Kosten der Komplexität (zusätzliche Aufmerksamkeit, verlangt neue Entscheidungen, verringert wegen der Menge des zu Bedenkenden das Tempo) sind Erfolgskiller.

4. Sorge stets für Bargeldüberschuss

Der positive Cash-Flow sichert die Handlungsfähigkeit und schafft Spielraum für Investition ins Wachstum.

Deshalb konzentriert sich Aldi auf ein begrenztes Sortiment, macht eine überlegene Logistik ohne große und lange gefüllte Läger, verkauft alle Artikel schnell.

Das sorgt dafür, dass der Kunde, lange bevor die Lieferantenrechnungen fällig werden, schon bezahlt hat.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Ich lese seit über 10 Jahren den "TrendScanner" und schätze Axel Gloger sehr: Trotz (oder gerade wegen) meiner knapp bemessenen Zeit sind die kompakten und spannenden Informationen des "TrendScanner" für mich eine optimale Möglichkeit, auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu bleiben. Ich und mein Team sind und bleiben begeisterte "TrendScanner"-Leser!„

Jutta Rubach, Jutta Rubach & Partner, Berlin

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165