Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Diese Dienstleistung bringt Ihnen die neuen Ideen

veröffentlichts am Montag, 06.10.2014

Diese Dienstleistung bringt Ihnen die neuen Ideen

In vielen Gesprächen, die die Redakteure des Fachinformationsdienstes Trendscanner mit Unternehmern führen, hören sie Sätze wie:

Ja, Crowdsourcing ist eine gute Idee. Aber für uns ist das eher nichts. Das passt nicht zu unserer Branche, unserer Firma, unserer Kundenstruktur.“
Die Vorteile, die entstehen, wenn Kunden und Externe dabei helfen, neue Produkte zu entwickeln oder bestehende zu verbessern, sind erkannt.

Aber es gibt offenbar Hürden: fehlende Ressourcen, um die richtigen Ideengeber draußen aufzuspüren und ein solches Projekt aufzusetzen.

Aus diesem Mangel hat die Münchner Unternehmerin Catharina van Delden eine Dienstleistung entwickelt.

Sie führt Crowdsourcing-Projekte für ihre Kunden durch. Zwei Beispiele zeigen den Nutzen:

1. Der Mittelständler Kärcher entwickelte gemeinsam mit einem japanischen Home-Shopping-Vertrieb und dessen Kunden einen speziell auf den Bedarf dieses Marktes abgestimmten Hochdruckreiniger.

2. Die Kosmetikmarke Manhattan ließ die Kunden 20 Nagellackfarben, die Produktnamen und eine schlüssige Markenumgebung dafür entwickeln.

Innosabi, so heißt van Deldens Firma, stellt den Kontakt zur Crowd her, jenen externen Kunden oder Entwicklern, die die Ideen in das Projekt des Auftraggebers einspeisen.

Überdies strukturiert sie das Vorhaben gemäß den Zielen des Kunden und stellt die nötigen Werkzeuge zur Verfügung, z. B. einen Produkt-Konfigurator.

„TrendScanner” EINSCHÄTZUNG

Wissen von außen ist eine wichtige Ressource, die Sie in Zeiten hohen Wettbewerbs- und Innovationsdrucks nicht ignorieren sollten.

Zudem schätzen es viele Kunden-Zielgruppen im Zeitalter des digitalen Dialogs, wenn sie einbezogen werden.

Die Vorteile dieses Vorgehens liegen auf der Hand: Sie bekommen andere Sichtweisen in Ihren Innovationsprozess. Zusätzliche Ressourcen von außen machen Sie schneller.

Überdies ist Open Innovation im Konsumentengeschäft ein wichtiges Mittel der Kundenbindung.

Beispiel: Edeka bezog Kunden bei der Entwicklung von drei neuen Produkten ein. Der Händler erhielt 130.000 Vorschläge(!) via Facebook und über edeka.de.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165