Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Digital trifft stationär: Ist das die Zukunft des Handels?

veröffentlichts am Freitag, 25.01.2013

Digital trifft stationär: Ist das die Zukunft des Handels?

Wie sieht die Zukunft des Handels aus? Welche Trends werden das "Shopping 2.0" bestimmen? Wer jetzt nur an Online-Shops denkt, den erwartet eine Überraschung: Denn auch die "Old School"-Einkaufswelt der stationären Läden rüstet digital auf.
Ein Beispiel dafür, präsentiert der „Zukunftsletter” in seiner neuen Ausgabe: Das amerikanische Unternehmen Perch verspricht nichts weniger, als die „Zukunft des Handels“ zu präsentieren. Das Kreativunternehmen liefert multimediale Oberflächen für Läden, die die Kunden dazu verleiten, Produkte anzufassen und Dinge auszuprobieren.

Mittels Multimedialität liefert Perch auf spielerische Weise Zusatzinformationen für die jeweiligen Produkte oder hebt Produkte visuell auf besondere Weise hervor. Shopping wird zu einem Gesamtkunstwerk aus Licht, Produkt, Musik und Bewegung. Das Hauptaugenmerk sieht Perch jedoch in der Integration von digitalem und stationärem Einkaufserlebnis.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Der TrendScanner bringt eine prägnante Zusammenfassung der Trends von Morgen. Durch diese Infos weiß ich, was die Menschen, die Unternehmen, den Handel von morgen umtreibt.”

Birgit Baumann, Stadtverwaltung Heidenheim

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165