Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Driverless Cars: Wie der Vertrieb davon profitiert

veröffentlichts am Montag, 28.10.2013

Driverless Cars: Wie der Vertrieb davon profitiert

nfang September überschlugen sich die Meldungen: Das fahrerlose Auto kommt.

Doch ganz ohne Fahrer wird es in absehbarer Zeit nicht gehen - welche Chancen und Perspektiven die neuen Techniken dennoch für Unternehmen bringen, zeigt der Fachinformationsdienst TrendScanner heute:
Wie häufig bei Durchbrüchen ist das Thema von Euphorie überlagert. Womit wir rechnen dürfen, ist ein rascher Vormarsch weiterer Assistenz-Technologien.

Was geht, zeigt stellvertretend die neue S-Klasse von Mercedes. Sie erkennt z. B. den am Zebrastreifen stehenden Passanten und bremst automatisch. 20 derartige Assistenten sind bereits verfügbar, ihre Zahl wird rasch steigen.

3 Kräfte geben dem Roboter-Pkw Rückenwind

  1. Durch die Demografie werden Autofahrer immer älter. Die Hersteller werden alles tun, um älteren Fahrern zu helfen, auf der Straße zu bleiben.
  2. Die Versicherungswirtschaft wird Unfallvermeidung durch Assistenztechnologien mit Geld belohnen.
  3. Die Politik wird mit dem Argument „sicherer Verkehr“ in dieselbe Richtung arbeiten.
An einem Punkt jedoch ist der TrendScanner skeptisch: Das vollautomatisch fahrende Auto wird bis 2020 nicht kommen – aus ökonomischen Gründen.

Stellen Sie sich eine längere Fahrt vor. Zwar werden 90 Prozent der Strecke per Autopilot zurückgelegt, vor allem Autobahn und einfache Fahrsituationen.

Die dafür nötige Zusatztechnik kostet 4.000 Euro pro Auto. Für jedes weitere Prozent werden die nötigen Technologien jedoch so aufwändig, dass die Autos noch einmal um 10.000 Euro teurer würden – ein unrealistischer Preisaufschlag, der im Massenmarkt nicht durchsetzbar ist.

Deshalb wird der Fahrer auch in Zukunft nicht überflüssig.

Das bedeutet der Vormarsch des teilautomatisierten Pkw für Unternehmer

  • Neue Chancen für Nischen-Zulieferer. Die Grenzen zwischen Software-Entwicklern, IT-Herstellern und Autofirmen werden schwinden. Externe Ideengeber mit neuen Assistenz-Ideen kommen mit den Fahrzeugbauern ins Geschäft.
  • Mehr Sicherheit für gewerbliche Fahrten. Ganz gleich ob Außendienst-Pkw, Lieferwagen oder Lkw: Sicherheit und Zuverlässigkeit werden einen Sprung machen. Deshalb lohnen Investitionen in Fahrzeuge mit Assistenztechnik.
  • Die Produktivität mobiler Mitarbeiter steigt. Beispiel: Fährt Ihr Außendienstler einen teilautomatisch lenkenden Pkw, kann er während der Autopilot-Fahrten den nächsten Termin vorbereiten – und kommt weniger gestresst beim Kunden an. Das begünstigt den Verkaufserfolg.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165