veröffentlichts am Dienstag, 29.03.2011
Eine neue Epidemie ist auf dem Vormarsch: Fettleibigkeit.
Es ergeben sich zweierlei Folgen: Mit Übergewicht verbundene Krankheitsbilder verursachen Einbrüche bei der Lebensqualität - und der Kampf gegen Fettleibigkeit wird in Zukunft Unternehmen und Märkte verändern.
Zunächst: Durch Bewegungsmangel, Überernährung und hektischen Lebensstil vermehren sich bestimmte Krankheitsbilder - Diabetes, Nierenkrankheiten, Arthritis, Bluthochdruck. Zwar haben sie keinen direkten Einfluss auf die Lebenserwartung - was sich aber ändert, ist der Anteil der gesunden Jahre am Leben. So wird ein Kind, das 2001 auf die Welt gekommen ist, 81 Jahre alt, aber nur 69 gesunde Jahre erleben (sofern es ein Mädchen ist; bei Jungen dieses Geburtsjahres wird die Lebenserwartung bei 76 Jahren liegen - davon 67 gesunde Jahre). Kinder, besonders in der Stadt, werden ihre Freizeit bewegungsarm verbringen, mit PC-Spielen, DVDs und anderen Medien.
Die Prognose: Die Lücke zwischen Lebensjahren gesamt und gesunden Jahren wird weiter wachsen. Deshalb wird der Kampf gegen das Übergewicht zu einem Zukunftsthema. Erste Ansätze lassen erkennen, wie folgenreich diese Entwicklung ist:
- Werbewirtschaft: Regierungen werden gegen TVWerbung für Getränke und Nahrungsmittel vorgehen, die angeblich zu viel Fett, Zucker oder Salz enthalten. Initiativen gibt es bereits, etwa in Großbritannien.
- Gesundheitssektor, Krankenversicherung: Bürgern wird per öffentlicher Krankenversicherung eine gesündere Lebensweise verordnet - der Besuch beim Health Trainer wird zur Pflicht, zumindest für Übergewichtige.
- Verbände und Ernährungsindustrie werden auf den Kampf gegen die Fettleibigkeit verpflichtet - so haben betroffene Organisationen, etwa der Fleisch-Verband CMA, auf Anregung des zuständigen Ministeriums die Plattform Ernährung und Bewegung gegründet.
- Unternehmen werden selbst vorpreschen, um sich aus der Schusslinie zu bringen. Kraft Foods etwa (ein Hersteller von Fertigmahlzeiten und Schokoriegeln) hat die Initiative Healthy Living gestartet, die Kindern an Schulen eine gesündere Lebensweise beibringen soll. Nestlé arbeitet in ähnlicher Richtung.