veröffentlichts am Freitag, 09.09.2011
Erfolg mit individuellen Werbeslogans
Der Marketing-Wissenschaftler Dean Eckles hat testweise einen Online-Buchladen eingerichtet. Käufer wurden auf zusätzliche Angebote aufmerksam gemacht, und zwar mit unterschiedlichen Slogans. Es gab die autoritäre Ansprache („Jeff Jarvis sagt, Sie brauchen dieses Buch“), den sozialen Touch („Alle Ihre Freunde auf Facebook besitzen das Buch“) oder es wurde der Preis herausgestellt. Werbetexte, auf die ein Kunde nicht reagierte, wurden ausgewechselt.
Ergebnis: Nach einigen Käufen hatte das System für jeden Kunden die beste Ansprache herausgefiltert. Die Zahl der Wiederholungskäufe stieg um 30 bis 40 Prozent. Eine Kundenansprache, die bei Büchern wirkte, funktionierte auch bei anderen Gruppen, etwa Kleidung.
Prognose des „TrendScanner”: Das Marketing von morgen nutzt alle Informationen, die über eine Person frei verfügbar sind, um ein so genanntes Überzeugungs- Profil zu erstellen. Denkbar zum Beispiel: Vor dem Versand einer Werbe-Mail wird automatisch das Facebook-Foto des Empfängers analysiert. Wirkt die Person übergewichtig, werden die gesundheitsfördernden Aspekte eines Produkts in den Vordergrund gestellt.