Erfolgsrezept von Ernsting’s: Alle Fäden in der Hand behalten
Vertikale Integration wird sich künftig wieder als bewährte Strategie etablieren. Praxis: In Geschäften mit einer langen, stör- und risikoanfälligen Wertkette bemüht sich der Unternehmer, möglichst große Teile davon selbst zu beherrschen.Wie erfolgreich dieses Vorgehen in der Praxis ist, zeigt Ernsting‘s Family. Das Textilunternehmen hat seinen Einfluss auf die Zulieferkette immer weiter ausgedehnt. Zuerst wurde die Gestaltung der Kleidungsstücke ins Unternehmen geholt - eigene Designer entwickeln jetzt die Kollektionen. Überdies schaltete man die Zwischenhändler aus und stieg selbst in die Produktion ein. Hersteller in der Türkei und Fernost werden wie eigene Fabriken geführt. Erfolg: Mit dieser Vorgehensweise konnte Ernstings seinen Umsatz von 450 auf 650 Mio. Euro (2009) steigern. Die Kunden schätzen die günstigen Preise in den 1.470 Filialen. 80 weitere Standorte sind geplant.