veröffentlichts am Montag, 01.12.2014
Feindbild Google: Vorsicht: Deutschland wird immer technologiefeindlicher!
Das ist einigermaßen paradox: In kaum einem anderen Land ist die Suchmaschine so verbreitet, sie hat bei uns einen Marktanteil von 91 Prozent.
Aber das Anti-Google-Buch, „The Circle“ von Dave Eggers wird seit Ende August von Hunderttausenden gekauft.
Das deutet auf tief sitzende Ängste hin, die auch viele Märkte beeinflussen werden.
Was ist passiert?
Der Fachinformationsdienst „TrendScanner” nennt Gründe für diese Entwicklung:1. Die US-Geheimdienste spionieren bei uns. Google und Amazon als Stellvertreter der US-Wirtschaft werden zu Sündenböcken für diese Politik.
2. Unsere Politik kapitalisiert diese Angst für ihre Zwecke. Wirtschaftsminister Gabriel zum Beispiel lässt verbreiten, Google müsse zerschlagen werden („Economist“, 6.9.2014).
3. Die SPD attackiert die neue Arbeitswelt, die die Digitalisierung schafft.
Forderungen:Flexible, durch das Netz ermöglichte Arbeitsformate sind zu regulieren; die Click-Worker dürften nicht zu Tagelöhnern des Internet-Zeitalters werden.
TRENDSCANNER EINSCHÄTZUNG
Die Politik verwendet zu viel Energie darauf, die digitale Wirtschaft zu regulieren. Hilfreicher wäre es, ein Klima zu schaffen, in dem Innovation stärker blühen kann. Die digitale Agenda der Bundesregierung ist derzeit nichts weiter als eine Wunschliste.