veröffentlichts am Samstag, 28.05.2011
Firmen-Fitness: Diese 3 Zukunftsthemen sollten Sie in Ihre Strategie einarbeiten
Beantworten Sie diese Kernfragen:
- Kennt jeder im Unternehmen dessen Kernkompetenz?
- Ist sie so beschrieben, dass der Nutzen für die Kunden sofort erkennbar ist?
- Sind die wichtigsten Prozesse in der Firma klar definiert?
- Sind standardisierbare Tätigkeiten standardisiert?
- Sind Marketing und Verkauf als getrennte strategische Kompetenzen aufgestellt?
- Geben Sie Grundsatzfragen von Strategiebildung und Mitarbeiterführung genügend Raum?
- Überarbeiten Sie Ihren Geschäftsplan alle 6 Monate?
- Haben Sie Ihre IT im Griff?
2. So gehen Sie mit Online-Gerüchten richtig um
„Coca-Cola finanziert den israelischen Staat“, mit unzutreffenden Online-Gerüchten dieses Typs hat in Zukunft jedes Unternehmen zu tun. Erfolgsregel 1 im richtigen Umgang: Verbreiten Sie keine umfangreichen Online-Dementis. Sie verstärken das Gerücht nur!
Je mehr Text zum Gerücht Sie ins Netz stellen, desto mehr Gewicht hat das bei den Suchmaschinen. Durch Online-Dementis werden Sie das Gerücht nie los. Erfolgsregel 2: Verbreiten Sie viele positive Online-Nachrichten über Ihr Unternehmen. So verdrängen Sie das Gerücht.
3. Der zentrale Kanal für Kontakte zu Kunden
Kommunikation mit Kunden findet künftig über Social Media statt. 25 % der Kontakte werden bereits in vier Jahren über Twitter, Facebook & Co. laufen, ermittelte eine Studie von Munich Business School und Detecon. Handlungsbedarf: Stellen Sie die Präsenz in den Social-Media-Kanälen sicher.
Der Kunde von morgen erwartet, dass Sie dort vertreten sind - und er per Selbstbedienung Kontakt zu Ihnen aufnehmen kann. Gegenüber jüngeren Zielgruppen ist die Präsenz in Social Media wichtiger als die Erreichbarkeit am Telefon.