Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Firmen-Fitness: Diese 3 Zukunftsthemen sollten Sie in Ihre Strategie einarbeiten

veröffentlichts am Samstag, 28.05.2011

Firmen-Fitness: Diese 3 Zukunftsthemen sollten Sie in Ihre Strategie einarbeiten

1. Schnelltest: So gut ist Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet
Bevor Sie den Unternehmensberater rufen, sollten Sie die Zukunfts-Fitness Ihres Unternehmens testen.

Beantworten Sie diese Kernfragen:
  • Kennt jeder im Unternehmen dessen Kernkompetenz?
  • Ist sie so beschrieben, dass der Nutzen für die Kunden sofort erkennbar ist?
  • Sind die wichtigsten Prozesse in der Firma klar definiert?
  • Sind standardisierbare Tätigkeiten standardisiert?
  • Sind Marketing und Verkauf als getrennte strategische Kompetenzen aufgestellt?
  • Geben Sie Grundsatzfragen von Strategiebildung und Mitarbeiterführung genügend Raum?
  • Überarbeiten Sie Ihren Geschäftsplan alle 6 Monate?
  • Haben Sie Ihre IT im Griff?
Auflösung: Ja bedeutet: kein Handlungsbedarf. Nein: Diesen Mangel sollten Sie in den nächsten Monaten abstellen. Für einen ausführlicheren Test eignet sich als Arbeitsmittel: Jochen Sommer, „Der 4-Tage-Firmenscan“(342 S., Redline, 29,95 Euro),

2. So gehen Sie mit Online-Gerüchten richtig um
„Coca-Cola finanziert den israelischen Staat“, mit unzutreffenden Online-Gerüchten dieses Typs hat in Zukunft jedes Unternehmen zu tun. Erfolgsregel 1 im richtigen Umgang: Verbreiten Sie keine umfangreichen Online-Dementis. Sie verstärken das Gerücht nur!

Je mehr Text zum Gerücht Sie ins Netz stellen, desto mehr Gewicht hat das bei den Suchmaschinen. Durch Online-Dementis werden Sie das Gerücht nie los. Erfolgsregel 2: Verbreiten Sie viele positive Online-Nachrichten über Ihr Unternehmen. So verdrängen Sie das Gerücht.

3. Der zentrale Kanal für Kontakte zu Kunden
Kommunikation mit Kunden findet künftig über Social Media statt. 25 % der Kontakte werden bereits in vier Jahren über Twitter, Facebook & Co. laufen, ermittelte eine Studie von Munich Business School und Detecon. Handlungsbedarf: Stellen Sie die Präsenz in den Social-Media-Kanälen sicher.

Der Kunde von morgen erwartet, dass Sie dort vertreten sind - und er per Selbstbedienung Kontakt zu Ihnen aufnehmen kann. Gegenüber jüngeren Zielgruppen ist die Präsenz in Social Media wichtiger als die Erreichbarkeit am Telefon.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Die Lektüre des TrendScanners lohnt sich, die Inhalte sind überraschend und anregend. Mir gefällt sein Anspruch, Orientierungshilfen auf dem Weg in die Zukunft geben zu wollen.”

Friedrich Bräuninger, Editor Network Medien GmbH, München

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165