Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Future Food: Was bald auf unseren Tisch kommt

veröffentlichts am Freitag, 13.05.2011

Future Food: Was bald auf unseren Tisch kommt

  1. Vegetarisches Steak von der Autobahn-Böschung. Prolupin ist ein neuer Fleischersatzstoff, der aus dem Samen der Lupine gewonnen wird, einer anspruchslosen Blume, die häufig auf Brachland wächst. Er besteht zu 90 Prozent aus Eiweiß. Aus Prolupin sollen vegetarische Eier, Wurst und Milchprodukte kreiert werden. Vorteil gegenüber Soja: Prolupin hat keinen Eigengeschmack. 2015 sollen die ersten Produkte auf dem Markt kommen (Hersteller: Plantsprofood).
  1. Garnelen vom Bauernhof. Salzwasserfische und Shrimps werden künftig an Land gezüchtet. Möglich machen das so genannte Kreislaufanlagen - große Aquarien, in denen ständig gefiltertes Wasser zirkuliert. Vorteil: Anders als bei der Zucht in Meereskäfigen schwimmen die Tiere immer in sauberem Wasser, es gibt keine gefährliche Brandung oder Sedimente im Wasser. Beispielanbieter: Heinrich Schäfer züchtet auf seinem Bauernhof südlich von Bremen Garnelen.
  2. Das Abendessen ausdrucken. Einen 3D-Drucker, der Lebensmittel herstellt, haben US-Forscher vorgestellt. Er trägt Schokolade, Käse oder Keksteig Schicht für Schicht auf. Die Zukunftsvision der Forscher: Rezepte werden als digitale Konstruktionsdaten über das Netz verschickt. Kochen reduziert sich auf das Drücken eines Knopfes. Eigenschaften der Gerichte lassen sich per Mausklick verändern, es gibt etwa einen Regler für „Keks mit mehr/weniger Schokoladenstückchen“ (Forschung: http://ccsl.mae.cornell.edu).
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Mir gefällt am TrendScanner die konsequente Ansprache innovativer Trends.”

Dr. Matthias Leder, IHK Gießen Friedberg

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165