Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Individualisierte Preise

veröffentlichts am Montag, 20.08.2012

Individualisierte Preise

Künftig wird es deutlich mehr Möglichkeiten geben, Preise an die persönliche Zahlungsbereitschaft des Kunden anzupassen. Der Fachinformationsdienst „TrendScanner” stellt Ihnen heute drei Beispiele vor, die zeigen, wohin die Entwicklung geht:
  1. Bucht der Nutzer eines Apple-Computers eine Reise, bekommt er einen um 30 Prozent höheren Preis angeboten als der Nutzer eines PC. Hintergrund: Apple-Nutzer verdienen in der Regel mehr und geben folglich auch mehr für Reisen aus.
  2. Hat einer Ihrer Facebook-Freunde kürzlich eine Nikon-Kamera gekauft, könnte es sein, dass der eigene Kauf teurer wird, weil durch eine Empfehlung bereits Präferenzen für das Produkt geschaffen sind.
  3. Steht in der Familie eine Hochzeit an, die auch auf Facebook angekündigt wird, kann das den Preis für das nächste Zug- oder Flugticket verteuern, weil der Anbieter einen dringenden Bedarf vermutet (Fahrt zur Feier zu einem bestimmten Termin),

Aus Unternehmer-Sicht entstehen hier viele neue Chancen. Musste Preisbereitschaft in der Offline-Welt bislang anhand weniger sichtbarer Merkmale des Kunden geschätzt werden (Automarke, Kleidungsstil), kann online automatisiert auf gesicherte Daten zurückgegriffen werden (z. B. welche Seiten wurden zuvor besucht, was wurde bereits gekauft, welches Betriebssystem wird verwendet?).

Warnhinweise zum Einsatz von individualisierten Preisen

  • Unterschiedliche Preise pro Kunde lassen sich nur durchsetzen, wenn die Kunden sich nicht über Preise austauschen können.
  • Risiko Kundenprotest: Im Falle erfolgloser Diskriminierung kann es massive Kundenproteste geben, die nicht gut für Ihren Ruf am Markt sind.
Je größer die Zahl der individuellen Preise, desto höher die Kosten für den Betrieb des Preissystems. Prüfen Sie, ob sich dieses Vorgehen wirtschaftlich wirklich lohnt.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165