veröffentlichts am Freitag, 22.03.2013
Internet der Dinge: Konsequenzen der Datenflut in den eigenen vier Wänden
![]() |
Das intelligente Haus |
Vom Kühlschrank, der unseren Bedarf registriert und seine Einkäufe eigenständig im Internet macht, sind wir nur noch eine Handbreit entfernt. Es stellt sich allerdings die Frage, ob wir das wirklich wollen. Noch ist bei allen Innovationen offen, ob wir dadurch wirklich besser durch den Alltag kommen oder ob nicht endgültig die Maschinen das Regiment übernehmen und dem Menschen erklären, was er zu essen, zu lesen und zu benutzen hat.
Innovationen wie Api.gy, die den Haustürschlüssel via Near Field Communication durch eine iPhone-App ersetzen, oder MyPlug von Orange, eine Steckdose, die von unterwegs steuerbar ist, sind schon längere Zeit auf dem Markt, ohne für größeres Aufsehen gesorgt zu haben. Trotz aller technologischen Aufbruchsstimmung gilt hier die Devise: Die Neuerer sind in der Beweislast.