veröffentlichts am Donnerstag, 08.03.2012
Junge Kunden wollen sich nicht festlegen
- Sie bevorzugen bei vielen Gütern Tausch- oder Mietmodelle. Autos, CDs, Handtaschen oder Wohnungen werden geliehen, anstatt sie zu kaufen. Das Anhäufen von materiellem Besitz als Lebensziel hat ausgedient.
- Junge Konsumenten haben durch Internetcrash, 9/11 und Finanzkrise gelernt, dass Unsicherheit der neue Normalzustand ist. Folge: Sie schätzen kleine Belohnungen, Freizeitvergnügen und Auszeiten.
- Die neue Generation ist im Bewusstsein aufgewachsen, dass sie die Umwelt schützen muss. Doch dafür gehen die Youngster nicht zur Demo – sondern einkaufen. Sozial verantwortungsvolle Produkte stehen bei dieser Zielgruppe hoch im Kurs.