veröffentlichts am Dienstag, 01.01.2008
Kinderkrippen: Profi-Anbieter sind gefragt
Hauptkunden sind Unternehmen, die eine eigene Kita anbieten wollen. Mit der eigenen Kinderbetreuung wollen sich die Arbeitgeber für hoch qualifizierte Wissensarbeiter attraktiver machen. Doch im eigenen Haus fehlt die Kompetenz. Hier springen die Kita- Berater ein: Sie konzipieren und betreiben auf Wunsch auch die Betreuungseinrichtung.
Erfolg: Kunden wie der Erdölproduzent Wintershall berichten von einem regelrechten Babyboom nach Eröffnung der Kita. Hintergrund: Das öffentliche Angebot an Krippenplätzen ist klein. Es gibt nur für 9 Prozent der Unter-Dreijährigen hier zu Lande Kita-Plätze.
Geschäftsmodell: Angestellte buchen ein gewisses Zeitkontingent pro Woche, etwa 50 Stunden. Bei Bedarf kann aufgestockt werden. Geht der Mitarbeiter auf Dienstreise, wird der Nachwuchs auch nachts oder über das Wochenende betreut. Die Preise entsprechen denen der öffentlichen Kitas (bis zu 400 Euro/Monat).
Für Unternehmen rechnet sich die eigene Kindertagesstätte. Zwar müssen pro Platz 12.000 bis 15.000 Euro investiert werden. Dafür kehren die Mitarbeiter schneller wieder auf eine Vollzeitstelle zurück, wenn es betriebliche Betreuung gibt. Das Forschungsinstitut Prognos hat errechnet, dass es einen Arbeitgeber 17.500 Euro kostet, Ersatz für einen Mitarbeiter zu finden, der drei Jahre in Elternzeit geht.
Einschätzung des „TrendScanner”: Der Markt für Kinderbetreuung ist reif für professionelle Dienstleister, Marken- und Systemanbieter. Aber: Das Thema trägt reichlich ideologischen Ballast mit sich. Mit Kindern Geld zu verdienen, gilt in Deutschland noch als anrüchig. Rechnen Sie mit öffentlicher Ablehnung bis hin zu Hetzkampagnen.
Außerdem gibt es reichlich gesetzliche Hürden. Um einen Raum etwa für Kinderbetreuung nutzen zu können, müssen etliche Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften beachtet werden, die je nach Gemeinde unterschiedlich sind. Das bremst die Expansion von Systemanbietern.
Mehr zum Thema, wie kommerzielle Anbieter den "Markt" der Kinderkrippen umkrempeln, lesen Sie im „TrendScanner”.