Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Kinderkrippen: Profi-Anbieter sind gefragt

veröffentlichts am Dienstag, 01.01.2008

Kinderkrippen: Profi-Anbieter sind gefragt

Kunden finden Ihr Unternehmen in Zukunft vor allem über Suchmaschinen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die richtige Internetadresse (URL). Folgendes rät der „TrendScanner” für die Wahl der Internet-Adresse:
Die Gründer, Alfons Scheitz und Oliver Strube, beraten ihre Kunden beim Aufbau von Kindertagesstätten, darunter die Caritas, Kommunen, Lufthansa, Volkswagen. Daneben betreibt das Unternehmen 17 eigene Kitas; Umsatz: 4,2 Mio. Euro, 152 Mitarbeiter. Im nächsten Jahr rechnen Scheitz und Strube mit einer Verdoppelung des Umsatzes.

Hauptkunden sind Unternehmen, die eine eigene Kita anbieten wollen. Mit der eigenen Kinderbetreuung wollen sich die Arbeitgeber für hoch qualifizierte Wissensarbeiter attraktiver machen. Doch im eigenen Haus fehlt die Kompetenz. Hier springen die Kita- Berater ein: Sie konzipieren und betreiben auf Wunsch auch die Betreuungseinrichtung.

Erfolg: Kunden wie der Erdölproduzent Wintershall berichten von einem regelrechten Babyboom nach Eröffnung der Kita. Hintergrund: Das öffentliche Angebot an Krippenplätzen ist klein. Es gibt nur für 9 Prozent der Unter-Dreijährigen hier zu Lande Kita-Plätze.

Geschäftsmodell:
Angestellte buchen ein gewisses Zeitkontingent pro Woche, etwa 50 Stunden. Bei Bedarf kann aufgestockt werden. Geht der Mitarbeiter auf Dienstreise, wird der Nachwuchs auch nachts oder über das Wochenende betreut. Die Preise entsprechen denen der öffentlichen Kitas (bis zu 400 Euro/Monat).

Für Unternehmen rechnet sich die eigene Kindertagesstätte. Zwar müssen pro Platz 12.000 bis 15.000 Euro investiert werden. Dafür kehren die Mitarbeiter schneller wieder auf eine Vollzeitstelle zurück, wenn es betriebliche Betreuung gibt. Das Forschungsinstitut Prognos hat errechnet, dass es einen Arbeitgeber 17.500 Euro kostet, Ersatz für einen Mitarbeiter zu finden, der drei Jahre in Elternzeit geht.

Einschätzung des „TrendScanner”: Der Markt für Kinderbetreuung ist reif für professionelle Dienstleister, Marken- und Systemanbieter. Aber: Das Thema trägt reichlich ideologischen Ballast mit sich. Mit Kindern Geld zu verdienen, gilt in Deutschland noch als anrüchig. Rechnen Sie mit öffentlicher Ablehnung bis hin zu Hetzkampagnen.

Außerdem gibt es reichlich gesetzliche Hürden. Um einen Raum etwa für Kinderbetreuung nutzen zu können, müssen etliche Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften beachtet werden, die je nach Gemeinde unterschiedlich sind. Das bremst die Expansion von Systemanbietern.

Mehr zum Thema, wie kommerzielle Anbieter den "Markt" der Kinderkrippen umkrempeln, lesen Sie im „TrendScanner”.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Mir gefällt am TrendScanner die konsequente Ansprache innovativer Trends.”

Dr. Matthias Leder, IHK Gießen Friedberg

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165