Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Konjunktur: Warum der Aufschwung nicht schnell kommt - Seitwärtskonjunktur 2013/14

veröffentlichts am Dienstag, 02.07.2013

Konjunktur: Warum der Aufschwung nicht schnell kommt - Seitwärtskonjunktur 2013/14

TrendScanner-Analysen haben ergeben: Auf dem internationalen Parkett wird die so genannte Slo-Mo-Recovery für wahrscheinlich gehalten, übersetzt: die Erholung im Zeitlupentempo.
Die wichtigsten Kräfte in diesem Szenario: Im Süden Europas zeigen die Krisenländer zwar Fortschritte, aber nur langsam.

Von den Märkten in Italien, Griechenland, Spanien und Portugal gehen keine Impulse aus.

Frankreich wird sich als der kranke Mann Europas erweisen: Der Staatsanteil an der Wirtschaft ist mit 57 Prozent so hoch wie in keinem anderen EU-Land, Frankreichs öffentliche Verschuldung wird weiter steigen.

Die Wirtschaftspolitik ist im Euro gefesselt – eine Abwertung der Währung, zu Franc-Zeiten das Mittel der Wahl für einen Impuls in die Wirtschaft, ist im Euro nicht mehr möglich. Deutschland bleibt stabil.

Mit Mini-Wachstumsraten strebt unser Land auf die Vollbeschäftigung zu, wie die OECD vorhersagt. In der Oberpfalz, Oberbayern, den Regionen Tübingen und Trier sowie in Schwaben ist dieser Punkt erreicht.

Hier müssen die Unternehmen auf absehbare Zeit mit dem Mitarbeitermangel umgehen.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165