veröffentlichts am Montag, 09.01.2012
Lob der Langsamkeit: Entstresste Kassen
- Forderte der Werbeslogan dazu auf, mehr Geld auszugeben, gaben die Konsumenten absichtlich weniger aus (Beispiel: „Luxus – gönnen Sie sich etwas“).
- Wurde Sparsamkeit gepredigt, griffen Konsumenten besonders tief in die Tasche (Beispiel: „Kleiden Sie sich für weniger ein“).
Doch er zeigt: Junge Konsumenten schalten auf Protest, wenn sie das Gefühl haben, dass sie eine Marke mit der Brechstange zu einem bestimmten Verhalten bewegen will.
Schlussfolgerung: Setzen Sie bei Werbeslogans weniger auf Verkauf und mehr auf Kreativität.