Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Mehr schaffen, weniger präsentieren: Warum Sie Ihr Unternehmen ab sofort auf Powerpoint-Diät setzen sollten

veröffentlichts am Samstag, 29.08.2015

Mehr schaffen, weniger präsentieren: Warum Sie Ihr Unternehmen ab sofort auf Powerpoint-Diät setzen sollten

Bei der jährlichen Verkaufsleiter-Konferenz eines Mittelständlers wurde kürzlich schon im Vorfeld der Einsatz von Powerpoint untersagt, wie Ihr Fachinformationsdienst erfahren hat. Ein Mitwirkender zum Effekt:
„Es ist wesentlich mehr Inhalt hängen geblieben, wir haben lieber zugehört, es wurden mehr Emotionen geweckt.“

Bei Amazon intern sind ppt-Präsentationen ebenfalls verboten. Auch bei Volkswagen soll, so eine Ansage aus dem Büro von Firmenchef Martin Winterkorn vom März 2015, Powerpoint ersetzt werden – durch Vorlagen, auf denen der Sachverhalt auf maximal drei Seiten dargestellt wird, im Fließtext.

Tipp:

Kritische Faktoren bei der ppt-Nutzung aus unserer Sicht:

  1. Zeitverbrauch für die Erstellung der Folien. Bei neuen, aufwändigen Themen kann das beim Mitarbeiter mehrere Arbeitstage in Anspruch nehmen – verlorene Zeit, weil es das Thema nicht weiterbringt.
  2. In den USA ist von „Chart- Junk“ die Rede: Mit ppt-Präsentationen wird Info-Müll produziert, etwa in Form von nichtssagenden Grafiken. Die Charts gelten als Tarnung für inhaltliche Leere.
  3. Der Unternehmer und Apple-Gründer Steve Jobs sagte: „Menschen, die wissen, worüber sie reden, brauchen kein Powerpoint.“
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Lesermeinung

„Der TrendScanner bringt eine prägnante Zusammenfassung der Trends von Morgen. Durch diese Infos weiß ich, was die Menschen, die Unternehmen, den Handel von morgen umtreibt.”

Birgit Baumann, Stadtverwaltung Heidenheim

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165