veröffentlichts am Mittwoch, 05.03.2014
Mitarbeiterbindung: Welche Extraleistungen des Arbeitgebers wirken
Es muss nicht immer der 5er-BMW oder eine Zulage in Euro sein. Ungewöhnliche, aber Bedarf und Werten der Mitarbeiter angepasste Belohnungen bringen oft mehr. Beziehen Sie vor allem die Vorstellungen der Gen-Y-Mitarbeiter (nach 1978 geboren) ein. Hier hat das Auto einen abnehmenden Stellenwert, stattdessen zählen Work-Life-Balance, Familie, Gesundheit und grüne Interessen. Welche Anreize in Zukunft gegenüber diesen Mitarbeitern etwas bringen, zeigen diese Beispiele:
- Zulage für ÖPNV-Nutzer: Bei Clif Bar, einem Hersteller von Energieriegeln (Emeryville, Kalifornien), werden Mitarbeiter belohnt, die das Auto stehen lassen – und stattdessen zu Fuß oder mit Bus oder Straßenbahn zur Arbeit kommen.
- Einen Beitrag zum grünen Fortschritt leisten: Mitarbeiter, die ihren Wohnsitz energieeffizienter machen, werden von Clif Bar ebenfalls unterstützt.
- Lebensstil-Unterstützung von der Firma gibt es beim Internet-Schuhversender Zappos in dieser Form: Wer das Rauchen aufgibt, wird ebenso vom Betrieb unterstützt wie Paare, die adoptieren wollen oder eine Kinderwunschbehandlung (künstliche Befruchtung) durchführen lassen.
- Sport während der Arbeitszeit gibt es beim Outdoor- Ausstatter Patagonia (Kalifornien). Fitnessräume in der Firma und Fitnesskurse während der Arbeitszeit gehören dazu.