veröffentlichts am Donnerstag, 04.04.2013
Mittelschicht und Mittelstand mit Zukunft brauchen Innovateure, keine Bildungsbürger
Für alle Bildungsinstitutionen hat das massive Konsequenzen: Tony Wagner, der Präsident der ehrwürdigen Harvard-University, sieht seine Aufgabe für die Zukunft in der Vermittlung zwischen zwei feindlichen Welten ( http://www.youtube.com/watch?v=3c6_Hzgqfmg ).
Auf der einen Seite das nach wie vor unbewegliche Universitätssystem mit seinem statischen Lehrangebot. Auf der anderen Seite die Businesswelt, die eher gewitzte Innovateure als bildungssatte Akademiker sucht.
Im 20. Jahrhundert konnte sich die Mittelschicht in der alten Welt etablieren, indem sie sich für vorgefertigte Stellen qualifizierte. Um sich als einflussreiche Mittelschicht zukünftig im globalen Rennen behaupten zu können, wird es darauf ankommen, sich als Innovationsführer aufzustellen.
Wie Innovation und Ausbildung, Business und Lehre in Zukunft zusammengehen, hat Wagner in seinem Buch “Creating Innovators: The Making of Young People Who Will Change the World” ( www.creatinginnovators.com ).
![]() |
USA: Auf der Suche nach Innovateuren |