veröffentlichts am Freitag, 01.03.2013
Mobile Payment/Finanzdienstleistungen: Googles Mobile Wallet
Doch Apple wird nicht die finale technologische Lösung bieten. Es wird hier, wie so oft, eine evolutionäre Lösung geben. Alle großen Player haben sich in den vergangenen zwei Jahren – aufgescheucht durch die Apple-Drohung – auf die neuen Bezahlwelten eingerichtet: der Handel (speziell in Deutschland), die Kreditkartengesellschaften ebenso wie die Banken.
Aus den USA gibt es mittlerweile beeindruckende Zahlen zu dem Wandel
- So hat PayPal im vergangenen Jahr 14 Milliarden US-Dollar mit mobilen Transaktionen umgesetzt. PayPal-Nutzer können schon jetzt im US-Handel durch das Eintippen eines einfachen Zahlencodes mit ihrem Smartphone bezahlen.
- Square, ein Startup-Unternehmen, das durch einen kleinen Smartphone-Adapter mobile Zahlungen per Smartphone gestattet, konnte sein Transaktionsvolumen in 2012 auf 10 Milliarden US-Dollar erhöhen (2011: 2 Milliarden US-Dollar).
- Mobile Transaktionen in US-Shops wuchsen im vergangenen Jahr von 170 Milliarden US-Dollar auf 640 Milliarden US-Dollar an, was eine Vervierfachung der Transaktionen bedeutet. Die Digitalisierung unserer Geldströmen, sie hat bereits begonnen. Aber wir erleben den Wandel als einen evolutionären Prozess. Und wie es ausschaut, werden bei dieser stillen Revolution alle etablierten Player an Bord bleiben.