veröffentlichts am Samstag, 23.04.2011
Neuer Massenmarkt: Produkte für Muslime
Das erfordert in Zukunft Planung, wenn nicht Verteidigung. Wer an der Spitze eines Unternehmens wirksam agieren will, muss sich gezielt die Qualitäts-Zeit schaffen. Maßnahmen:
- Zahl der Besprechungen eindämmen, Dauer der Besprechungen verringern (Besprechungen, stehend durchgeführt, sind schneller vorüber).
- Permanente Erreichbarkeit vermeiden.
- E-Mail-Verkehr zeitlich konzentrieren.
- Und: delegieren, delegieren, delegieren.
Was gemeint ist, zeigt die Praxis von Warren Buffett.
Sicher ein extremes Beispiel, aber hier sind die Prioritäten besonders deutlich. Buffett ist CEO und Mehrheitseigentümer von Berkshire Hathaway, einem Konglomerat; er zählt zu den erfolgreichsten Investoren der letzten 40 Jahre weltweit. Merkmale seines Arbeitsstils:
- Leeres Büro. Jeder Gegenstand und vor allem jedes Gerät lenkt vom Nachdenken ab. Deshalb verzichtet Buffett auf den Computer, Aktenablagen oder Bildschirme mit Börsenkursen und Analystenmaterial.
- Schlichte Agenda. Die größten Posten im Zeitbudget von Buffett: Lektüre und Nachdenken.
- Kurze Besprechungen. Wenn Buffett ein Unternehmen zum Preis von 800 Mio. Dollar kauft, braucht das nur ein Fax, ein Telefonat, ein 20-Minuten-Gespräch mit dem Verkäufer - und Denkzeit.
- Rigoroses Delegieren. Dem Chef der neu gekauften Firma gibt Buffett gleich mit auf den Weg: "Rechnen Sie nicht damit, dass wir öfter als einmal im Jahr miteinander sprechen." Buffett setzt großes Vertrauen in seine Führungspersonen - und signalisiert ihnen, dass sie die Verantwortung tragen.
- Telefongespräche statt Sitzungen. Jahresgespräche mit den Geschäftsführern der ihm gehörenden Unternehmen dauern 5 bis 10 Minuten. Aufwändige Zusammenkünfte vermeidet Buffett, wo immer es geht.
- Schlanke Spitze. Buffetts Unternehmenszentrale hat keine Stäbe: Personalabteilung, Investor-Relations, Rechtsabteilung, PR-Abteilung, all das gibt es nicht. 43 Beteiligungsunternehmen werden von 17 Mitarbeitern verwaltet.
Einschätzung des „TrendScanner”: Ihre Qualitäts-Zeit wird in Zukunft zu einem der entscheidenden Wettbewerbsfaktoren. Fehlt Ihnen durch dauernde Unterbrechungen und ständiges Erreichbarsein die Zeit, über die Zukunft Ihres Geschäfts nachzudenken, wird Ihr Unternehmen darunter leiden.