veröffentlichts am Donnerstag, 22.12.2011
Neuer Trend: Carsharing ersetzt den eigenen Fuhrpark
Stattdessen nutzen sie Carsharing-Dienste wie Car2go, Flinkster oder Cambio.
Unsere Prognose: Firmenkredite werden durch die Banken fällig gestellt, neue Finanzierungen restriktiver vergeben, sobald die Bankbilanzen wieder unter Druck geraten.
So sollten Sie planen: Finanzierung spielt sich auch in Zukunft nicht gänzlich ohne die Bank ab – Sie sollten jedoch eine Kapitalquelle neben der Bank aufbauen.
Ein Beispiel: Die Bäckereikette Heberer hat unlängst eine eigene Anleihe begeben und vermarktet. In 350 Filialen wurde den Kunden fortan nicht nur Backwerk, sondern auch eine Investition angeboten – Stückelung ab 1.000 Euro.
Gute Chancen, auf diesem Weg Kapital zu beschaffen, haben Unternehmen mit einer starken Marke, und zwar sowohl im B2B- als auch im Endverbraucher-Geschäft. Es reicht relative Bekanntheit in der Zielgruppe, Sie müssen nicht Coca-Cola sein.
Überdies sind ein bewährtes Geschäftsmodell und ein positiver Cashflow Bedingung. Wichtig ist, dass Sie eine eigene Story entwickeln.
Grundmuster: Ihr Unternehmen bietet einem ausgewählten Kreis von Investoren die Chance, von einer positiven Entwicklung in der Zukunft zu profitieren.
Wichtig: Stellen Sie sich nicht als bedürftig dar – Sie betteln nicht um Kapital.
Finanzierung über Schuldscheine oder Anleihen
Nachteile:- Anlaufkosten
- Kosten für Rating und Roadshow
- dauernde Publizität
- keine Besicherung nötig
- keine Auflagen der Bank
- auch ohne Rating machbar
Aktuelle Beispiele: Bäckerei Heberer, www.heberer.de, 12 Millionen Euro (ohne Rating), Zinskosten: 7 %; Katjes, 30 Millionen Euro, 7,125 %; Valensina, 50 Millionen Euro, 7,375 %.
Eine Privatplatzierung ist ab 10 Millionen Euro Finanzierungsbedarf möglich. An Zinsen werden derzeit 6,5 bis 7,5 % fällig, bei sehr guter Bonität auch weniger.
Dienstleister-Beispiel: www.conpair.de