Trends erkennen, bevor sie andere entdecken. Profitieren Sie jetzt von 36 Jahren Erfahrung.

Jetzt 30 Tage GRATIS testen!

Über 46.526 zufriedene Leser seit 1987

Der Trendscanner Trend-News Neues Konzept: Lassen Sie Bewerber zunächst als Freelancer arbeiten

veröffentlichts am Sonntag, 23.08.2015

Neues Konzept: Lassen Sie Bewerber zunächst als Freelancer arbeiten

Automattic, eine IT-Firma aus San Francisco, hat einen neuen Weg gefunden, Bewerber auszuwählen: Sie müssen vor der Einstellung zwei Monate als Freelancer für das Unternehmen arbeiten.
Ihr Fachinformationsdienst stellt Ihnen hier den Ablauf im Einzelnen vor:

Die Personalabteilung von Automattic sichtet grob die Bewerbungen und sortiert offensichtlich ungeeignete Kandidaten aus.

Der Rest wird per Internet- Chat interviewt.

Dann kommt der entscheidende Schritt: Vielversprechende Bewerber werden eingeladen, acht Wochen lang für das Unternehmen zu arbeiten (auf Stundenlohn- Basis). Sie bekommen die gleichen Aufgaben, die sie auch im jeweiligen Job bearbeiten müssten. Sie müssen sich mit den potenziellen Kollegen abstimmen.

Üblicherweise sind die Bewerber zehn bis 20 Wochenstunden für Automattic tätig, meist abends oder am Wochenende, damit sie ihre aktuelle Stellung nicht kündigen müssen. Die Mitarbeiter von Automattic führen die sogenannten Tryouts selbst durch.

VOTUM

Zunächst einmal sind die Tryouts ein guter Filter: Wer den Aufwand auf sich nimmt, nebenher 20 Wochenstunden zu arbeiten, zeigt, dass er echtes Interesse an dem Job hat. Hinzu kommt, dass der Bewerber ernsthafte Verantwortung bekommt und sich in realistischen Arbeitssituationen bewähren muss. Hier zeigt sich, wer wirklich für die Aufgabe taugt – das perfekte Auswahlinstrument! Automattic stellt 95 Prozent aller Bewerber, die ein Tryout erfolgreich absolvieren, auch ein.

Einziger Nachteil der Methode: Auf einem leer gefegten Arbeitsmarkt dürften sich nur wenige Kandidaten finden, die bereit sind, diesen Aufwand auf sich zu nehmen.
Twittern f gefällt mir g+ Teilen

Sicher Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners!

Sichern Sie sich jetzt exklusiv das TrendScanner-Zukunftspaket und eine Ausgabe des TrendScanners - gratis & risikofrei!

Jetzt informieren

Sie nutzen eine stark veraltete Version des Internet-Explorer.
Um diese Seite korrekt darstellen zu können, benötigen Sie einen modernen Browser.
TKMmed!a
ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Strasse 2-4
D-53177 Bonn
Großkundenpostleitzahl: D-53095 Bonn
Tel.: +49 (0)228 - 95 50 150
Fax: +49 (0)228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372
Amtsgericht Bonn, HRB 8165