veröffentlichts am Donnerstag, 15.04.2010
Pkw 2020: Vernetzung macht Fahrer fast obsolet
Der Nutzen:
- Navigation. Neu sind die sogenannten V2V-Networks (übers.: Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Netze). Entdeckt der Schleuderwarner z. B. eine vereiste Fahrbahn, kann das an die nachfolgenden Autos weitergemeldet werden. Wenn in einem Fahrzeug der Airbag ausgelöst wird, kann ebenfalls eine Meldung an den nachfolgenden Verkehr erfolgen, damit sich dieser der Unfallstelle vorsichtig nähert. Zukünftige Anwendungen: In einem Konvoi mehrerer Fahrzeuge wird nur das erste von einem Fahrer gelenkt, die nachfolgenden werden über die elektronische Leine gesteuert.
- Firmenfahrzeuge werden besonders von der Vernetzung profitieren. Hier ermöglicht das mobile Internet: Fracht orten und verfolgen, Fahrtrouten dem Straßenzustand anpassen, Parkplatz-Management und Arbeitszeitüberwachung gewerblicher Fahrer.
- Neue Geschäftsmodelle. Versicherung pro gefahrenem Kilometer und Tageszeit zahlen, Abrechnung der Pkw-Maut nach georteten Fahrtrouten, standortbezogene Werbung.
Trend-Briefing: Das bringt das mobile Internet im Pkw
- Warnt rechtzeitig vor Gefahrenstellen.
- Warnt vor schlechten Straßenverhältnissen.
- Aktiviert Sicherheitssysteme im Fahrzeug kurz vor einem Aufprall, z. B. Sicherheitsgurte.
- Navigation und Ausweichrouten bei Staus.
- Wählt automatisch das Tempo so, dass Ampeln bei Grün erreicht werden.
- Automatische Einfädelung auf Autobahnauffahrten.
- Hinweise auf Punkte touristischen Interesses entlang des Weges.